Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Der große St.-Martins-Umzug in Bad Salzuflen steigt am 11. November

veröffentlicht

  • 0
St. Martin begleitet hoch zu Ross auch dieses Jahr den Umzug durch die Bad Salzufler Innenstadt. - © Werbege
St. Martin begleitet hoch zu Ross auch dieses Jahr den Umzug durch die Bad Salzufler Innenstadt. (© Werbege)

Bad Salzuflen. Dies ist ein Termin, den viele junge Familien sehnlichst erwarten: Am Montag, 11. November, findet wieder der traditionelle St.-Martins-Umzug in Bad Salzuflen statt. In diesem Jahr wieder mit sehr starkem Engagement der Pastorin a. D. der reformierten Kirchengemeinde in Bad Salzuflen, Martina Stecker, so Tanja Göner von der veranstaltenden Werbegemeinschaft Bad Salzuflen.

Treff ist am 11. November um 17 Uhr an der Stadtkirche auf dem Hallenbrink. Dort wird mit einer modernen Geschichte an den St. Martin erinnert, und dort beginnt auch der Umzug durch die Stadt. Dank der Unterstützung von Sparkasse Lemgo, Stadtwerke Bad Salzuflen und Bäckerei Wiebusch gibt es wieder die obligatorische süße Überraschung, „den original Stutenkerl“. Er wird bereits nach der Aufführung am Ausgang des Gotteshauses an die Kinder ausgegeben.

Schiffchenabgabe für eine Spende

Traditionell setzen die Kinder am Ende des Umzugs kleine, einfache Holzboote mit einem Teelicht am Salzhof auf die Salze. „Ein Licht für die Kinder dieser Welt“, so heißt diese Aktion seit Jahrzehnten in Bad Salzuflen. Im Vorfeld können die Schiffchen ab sofort gegen eine Spende im Fachgeschäft von Tanja Göner, Dammstraße 14, erworben werden.

Am Montag, 11. November, hält das Organisationsteam auf dem Salzhof ab 16 Uhr weitere Schiffchen bereit. Die Spenden sind in diesem Jahr vorgesehen für den Förderverein der Grundschule Ahornstraße und den Kinderschutzbund aus Anlass des Mottos des Weltkindertages „Auch Kinder haben Rechte“. Die Vereine werden sich mit einem Infostand am 11. November auf dem Salzhof präsentieren und den Schiffchenverkauf am St. Martinstag aktiv mit unterstützen.

Essen und Getränke auf dem Salzhof

„St. Martin hoch zu Ross“ begleitet auch dieses Jahr den Lampionzug durch die Stadt, heißt es weiter von Seiten der Werbegemeinschaft. „Die Sicherheit der Kinder und ihrer Begleiter gewährleistet einmal mehr die örtliche Polizei, und auf dem Salzhof leuchtet die Feuerwehr den Bereich an der Salze aus.“ Der Weg führt dieses Jahr vom Hallenbrink über die Turmstraße durch die Dammstraße bis zur Langen Straße und weiter zum Salzhof.

„Für den zu erwartenden großen Andrang wäre es schön, wenn die Kinder und Familien durch eine belebte und durch die Schaufenster erleuchtete Stadt ziehen. Auch Menschen, die wegen des Umzugs von außerhalb kommen, werden beeindruckt sein“, erklärt Pastorin Martina Stecker.

Punsch oder auch Kakao für die Kinder werden am Getränkestand vom „Salzsieder“ auf dem Salzhof ausgeschenkt. Fürs leibliche Wohl sorgen ferner der Reibekuchenstand von Andreas Läge, Welsches’ Imbissstand sowie „Bobby’s Buger Bude“.

Seit vielen Jahren organisiert die Werbegemeinschaft unter Federführung der 2. Vorsitzenden Tanja Göner den St.-Martins-Umzug.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen