Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Brauchtum

Schützen Schötmar schießen ihren neuen Regenten aus

Bad Salzuflen-Schötmar. Zum Auftakt ihres großen Festes hatte die Schützengesellschaft Schötmar von 1732 jetzt zu ihrem traditionellen Königsschießen geladen. Auf dem voll digitalen Schießstand eröffnete der seit drei Jahren amtierende Regent Christian I. (Hellmich) mit dem ersten Schuss den Wettbewerb, wie es in einer Pressemitteilung des Traditionsvereins heißt.

50 Schützen folgten der amtierenden Majestät im Wettstreit um die Königswürde. Wer die Königskette erhält und damit in den kommenden zwei Jahren die Regentschaft über die Gesellschaft antritt, wird nach dem Zapfenstreich am Freitag, 27. Juni, und der Entthronisierung der amtierenden Majestäten am späten Abend im Festzelt in der Schötmaraner Königsmasch bekannt gegeben.

Knobeln und Zielen

Traditionell trafen sich jetzt auch ehemalige Königinnen im Schützenhaus an der Eduard-Wolff-Straße, um mit einer Kombination aus Glück und Können um den Hanna-Richter-Pokal zu wetteifern, wie es weiter heißt. Im Wettbewerb bestehend aus einem Knobelturnier und einem Schießwettbewerb setzte sich diesmal die von 2007 bis 2009 regierende Königin Waltraut Benkel vor Ulrike Heitmann und Doris-Rita Göbel durch.

Seine Majestät Christian I. bei der Abgabe des ersten Schusses im Wettbewerb um die Königswürde. - © Schützen Schötmar
Seine Majestät Christian I. bei der Abgabe des ersten Schusses im Wettbewerb um die Königswürde. (© Schützen Schötmar)

Das Schützenfest Schötmar findet von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juni, statt. Los geht es an diesem Freitag ab 18 Uhr mit dem Besuch bei Königin Bettina I. (Hellmich) zum traditionellen Königinnenempfang in der Meierbrede. Gegen 20.15 Uhr beginnt dann der Große Zapfenstreich im Schlosspark, mit dem die scheidenden Majestäten mit ihren Thronpaaren geehrt werden.

Am Samstag, 28. Juni, treten die Schützen um 13 Uhr am Netzwerk in der Uferstraße an. Es folgt ein Festumzug durch Schötmar. Ab 14.30 Uhr werden beim Festakt im Schlosspark das neue Königspaar samt seinem Thron proklamiert. Das Schützenfest endet am Sonntag, 29. Juni, mit einem Ökumenischen Feldgottesdienst um 10 Uhr auf dem Festplatz und einem gemeinsamen Katerfrühstück im Festzelt in der Königsmasch.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo