
Bad Salzuflen-Schötmar. Von Sibylle Kemna. Reifenpannen bringen viele Autofahrer zur Verzweiflung. Nun sind sie schneller zu beheben: Dank Reparatur-Sets der Firma "Active Tools" aus Schötmar, die nun auch Endverbraucher anspricht. Damit heißt es: ans Ventil anschließen, Kabel in den Zigarettenanzünder stecken, und schon pumpt der Kompressor ein Dichtmittel in den Reifen, das die Innenseite versiegelt und das Loch abdichtet. Jetzt gilt es noch, den Reifen mit dem Kompressor aufzupumpen - und schon kann die Fahrt weitergehen, mindestens 200 Kilometer weit.
Hat die Firma bislang überwiegend Autohersteller beliefert, denkt sie seit einiger Zeit auch verstärkt an den Endverbraucher. Unter der Marke "AirMAN" hat sie eine Produktlinie zur Reifenreparatur entwickelt, die auch Auto-, Motorrad- oder Rollerfahrer sowie Sportler ansprechen. Wer ein neues Auto kauft, das über ein Reifenreparaturset statt eines Reserverades verfügt, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits ein Produkt von "Active Tools" an Bord.

Die chinesische Firma mit der europäischen Zentrale in Bad Salzuflen ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich "Reifenpannenlösungen". In der Salzestadt befindet sich nicht nur das größtes Distributions- und Logistikzentrum der Firma, das an die bekanntesten Automobilhersteller liefert, hier sitzt mit den Ingenieuren das "Hirn", werden Neuerungen entwickelt.
Seit 2006 existiert das Lager in der Otto-Hahn-Straße 72. Im Januar 2010 zog die 1998 in Dänemark gegründete Firma nach Bad Salzuflen, um deutsche Automobilhersteller besser bedienen zu können. Die Sets, kleine Koffer mit kompakten Kompressoren und Dichtmittelflaschen, werden für jede Automobilserie passend gestaltet, je nach Reifengröße, Leistung und Design des Autos. In Schötmar arbeiten 20 Mitarbeiter im Bereich Ingenieurwesen, Vertrieb und Marketing, sowie 40 in der Logistik.
Bereits mehr als zwölf Millionen Mal hat die Firma die Reifenpannensets verkauft. Weil die Autohersteller dadurch den Ersatzreifen und den Wagenheber einsparen, können sie den Platz im Kofferraum anders gestalten. Dazu bringt die Gewichtsreduktion Kraftstoffeinsparungen. Auch die Verbraucher sind von den Sets zu überzeugen, weil die Reparatur schnell, einfach und sicher ist.