Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Neue Gruppe "Initiative 48" sorgt für Sauberkeit und bietet Senioren Hilfe beim Einkauf an

Barntruper legen Hand an

Von Sylvia Frevert

Im Einsatz für ihre Stadt: Mitglieder der "Initiative 48" mit (im Vordergrund) Kaja Melcher und Ellen Bienmüller (rechts) reinigen das Buswarthäuschen am Busbahnhof. - © Foto: Frevert
Im Einsatz für ihre Stadt: Mitglieder der "Initiative 48" mit (im Vordergrund) Kaja Melcher und Ellen Bienmüller (rechts) reinigen das Buswarthäuschen am Busbahnhof. (© Foto: Frevert)

Barntrup. Einige Barntruper haben die "Initiative 48" ins Leben gerufen. Damit wollen sie Projekte für die Allgemeinheit realisieren, die innerhalb von 48 Stunden umgesetzt werden können.

Sie wohnen erst seit gut fünf Jahren in Barntrup, haben aber das Ehrenamt im Ort und damit auch das Barntruper "Wir- Gefühl" bereits mächtig angetrieben. Nach der Flutopferhilfe-Aktion des vergangenen Jahres (die LZ berichtete) haben Bernd Melcher und seine Familie  gemeinsam mit den Barntrupern Guido Kasper, Heinz Seefeld und Olaf Schulz aktuell ein weiteres Projekt ersonnen, das den Namen "Initiative 48" trägt und bereits an den Start ging.

Publikumswirksam war die bereits zweite Aktion, denn öffentlicher als der örtliche Busbahnhof hätte der Einsatzort in Barntrup nicht sein können. Mit urlaubsbedingt nur rund der Hälfte der derzeit zwölf Freiwilligen plus jugendlicher Verstärkung wurden die Scheiben der drei Buswartehäuschen geputzt. "Die Idee zu dieser Aktion hatte meine Tochter", erklärt Bernd Melcher. Kim Michelle Melcher nutzt täglich den Bus, um zur Schule nach Blomberg zu fahren und stellte dabei fest: "Das ist dreckig hier." 

Einen Korb mussten die Freiwilligen allerdings einer Seniorin geben, die anfragte, ob die Initiative auch Gartenarbeiten für Privatleute übernehme. "Nein, das machen wir nicht", erklärt Bernd Melcher und erläutert die Kriterien, die eine Hilfsaktion erfüllen muss: "Es darf kein persönlicher Vorteil entstehen, es werden keine politischen Ziele verfolgt, und es sollte sich niemand persönlich profilieren wollen."

Das lässt dennoch eine Menge Spielraum für die "Initiative 48", deren Name Programm ist. "Wir heißen so, weil alle angefragten Projekte innerhalb von 48 Stunden erledigt sein sollten", erklärt Melcher. Schließlich seien fast alle freiwilligen Helfer auch berufstätig und daher zeitlich eingespannt.

Drei Stunden dauerte die Aktion am Busbahnhof, die bereits die zweite "Ehrenamts-Tat" der Facebook-Gruppe mit insgesamt 240 Mitgliedern. Zuvor hatte die Initiative bereits eine Ruhebank an der Triftstraße in Barntrup freigeschnitten und repariert. Außerdem gibt es eine Müllsammel-Aktion, die – wie alle anderen Projekte – in Absprache mit der Stadt erfolgt. "Der Bauhof wird uns hier durch die Abnahme der Müllsäcke unterstützen", freut sich Melcher, der die Initiative kürzlich auch offiziell Bürgermeister Jürgen Schell vorstellte.
Sehr am Herzen liegt der Gruppe das Wohl der Barntruper Senioren. "Da es in der Innenstadt keinen Nahversorger mehr gibt, bieten wir einen Einkaufsservice an – entweder in Form einer Begleitung oder in der Art, dass gewünschte Dinge mitgebracht werden", sagt Melcher.

Wünsche und Hilferufe an die "Initiative 48" können auch unter 05263-957858 erfolgen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo