Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Alverdissen feiert sein neues Königspaar

Sylvia Frevert

  • 0
Strahlendes Wetter, strahlende Schützenmajestäten in Alverdissen: (v.links) Königin Ingrid Düwel, König Jörg Kleemann, die Thronoffiziere Bernd Hempelmann und Klaus Düwel, die Hofdamen Ute Kleemann und Andrea Hempelmann. - © Sylvia Frevert
Strahlendes Wetter, strahlende Schützenmajestäten in Alverdissen: (v.links) Königin Ingrid Düwel, König Jörg Kleemann, die Thronoffiziere Bernd Hempelmann und Klaus Düwel, die Hofdamen Ute Kleemann und Andrea Hempelmann. (© Sylvia Frevert)

Barntrup-Alverdissen. Wenn jede Straße mit Birkengrün und Wimpeln geschmückt ist, unzählige örtliche und auswärtige Vereine am Umzug teilnehmen, die Musik zahlreicher Blaskapellen und Spielmannszüge gemischt mit den Dudelsackklängen einer Pipe&Drum Band aus Bielefeld durch den Ort klingt – ja dann ist Schützenfest in Alverdissne.

Angesichts dieser brodelnden Feststimmung blieb Laudator Jürgen Berghahn stellvertretend für alle Festredner nur, dem gastgebenden Schützenverein Alverdissen ein großes Lob auszusprechen: „Ihr habt alles richtig gemacht".

Fotostrecke: Schützenfest Alverdissen
Das Schützenfest in Alverdissen, das am Freitag mit einem stimmungsvollen Zapfenstreich begann und heute mit dem beliebten Katerfrühstück seinen Ausklang findet, war rundherum gelungen. Strahlend voranschreitend und auf ihre stille Art glücklich: die Schützenkönigin Inge Düwel an der Seite ihres Schützenkönigs Jörg Kleemann.

Den Festakt am Sonntagnachmittag eröffnete Vereinsvorsitzender Herbert Behrens mit hörbarem Stolz auf „seinen" Verein. „Wir haben viel investiert in den Verein und der Erfolg gibt uns Recht", erklärte er mit Blick auf die bunte Runde der Festgäste. Behrens: „Wir haben Mitglieder hinzugewinnen und dem Abwärtstrend, mit dem viele Vereine kämpfen, entgegen wirken können."

Barntrups Bürgermeister Jürgen Schell pflichtete Behrens bei: „Das Schützenfest Alverdissen ist weit über die Ortsgrenzen hinaus ein Event. Es trifft auch dieses Jahr beim Publikumsgeschmack wieder ins Schwarze".

Los ging es am Freitagabend mit dem traditionellen Zapfenstreich und einem „Heimspiel" in Sachen Abendunterhaltung. Die aus Alverdissen stammende, beliebte Partyband „Grace" sorgte am Abend für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Einen besseren Festauftakt hätten sich die Organisatoren nicht wünschen können.

Festlich gestaltete sich der Samstag mit der Königsproklamation. In einer mit unzähligen Blumen in rot-weiß-grün geschmückten Kutsche wurden die Majestäten abgeholt. Abschied nehmen hieß es für das scheidende Königspaar Schlathaus-Finke, die ihren Nachfolgern alles Gute mit auf den Weg gaben.

Spannende zwei Jahre liegen vor dem neuen Königspaar Düwel-Kleemann, das in einem rauschenden Fest zu den Klängen der Partyband „Comeback" in den Schützenfest-Sonntag tanzte.

Höhepunkt eines jeden Schützenfestes ist der sonntägliche Festumzug. Voller Stolz schritt das Königspaar mit seinem Hofstaat am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein die nicht enden wollenden Reihen der Gastvereine ab.

Als festlicher Rahmen diente ein weiteres Mal das renovierte Gelände am Alverdisser Bahnhof. Erfreulich kurz fassten sich angesichts der hochsommerlichen Temperaturen die Festredner. Tenor der Laudatoren: In Alverdissen „brummt’s", denn nahezu jeder Bürger beteiligt sich aktiv am Dorfleben – und das Schützenfest ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Ortes.

Damit war es genug der Lobesworte und es blieb Gastgebern und Laudatoren nur eines: „Augen geradeaus, Abmarsch und man sieht sich im Festzelt".

Information
Geschichte

Der Schützenverein Alverdissen blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1665 wurde urkundlich das erste Freischießen verzeichnet, so dass 1965 das 300. Volksschützenfest gefeiert wurde. Das erste Schießen auf einen tönernen Vogel hat 1730 stattgefunden. Heute finden die Schützenfeste unter großer Beteiligung der Einwohner alle zwei Jahre statt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo