Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Freilichtmuseum Detmold lädt zum Museumsadvent ins „Paderborner Dorf“

Der Geist der vergangenen Weihnacht

Freya Köhring

  • 0
Freuen sich auf den Museumsadvent: Ausstellungskuratorin Anna Stein, LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. - © Gerstendorf-Welle
Freuen sich auf den Museumsadvent: Ausstellungskuratorin Anna Stein, LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. (© Gerstendorf-Welle)

Detmold. Weihnachten, wie es früher war – das und vieles mehr gibt es beim Museumsadvent im Freilichtmuseum Detmold zu bestaunen. Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Dezember, können sich die Besucher in festliche Stimmung bringen lassen.

Zum zehnten Mal erstrahlt am kommenden Wochenende das „Paderborner Dorf“ in stimmungsvollen Lichtern. „Es ist ein tolles Ereignis, und die hohen Besucherzahlen sind ein Beleg dafür, dass wir mit diesem Format richtig liegen“, ist Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) überzeugt. Rund 160.000 Menschen besuchten in den vergangenen neun Jahren den Museumsadvent, und zwar trotz einiger Wetterkapriolen. Das Besondere sei, wie sich Vergangenheit und Gegenwart im historischen Ambiente des Paderborner Dorfes miteinander verbänden, so die Kulturdezernentin.

Das LWL-Freilichtmuseum will seine Besucher in vergangene Weihnachtszeiten um 1900 entführen; traditionelles Handwerk wird gezeigt und in den Häusern des Paderborner Dorfes findet ein vielseitiges Programm statt. Beispielsweise können Gäste Spiele testen und kaufen, eigenen Baumschmuck herstellen oder den Klängen eines Posaunenchores lauschen.
Daneben präsentieren 30 Aussteller ihre Waren auf dem Weihnachtsmarkt rund um den Dorfteich. „Das Format ist gefragt“, stellt Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen fest. Das liege daran, dass es trotz der vielen Besucher ruhig, besinnlich und entspannt zugehe.

In einer Sonderausstellung zum Thema „10 Jahre Museumsadvent“ gibt es darüber hinaus eine Rückschau. „Wir werfen einen Blick zurück und zeigen die schönsten Stücke aus den vergangenen Ausstellungen“, erzählt Kuratorin Anna Stein. Der Museumsadvent biete die Möglichkeit, Stücke aus dem Bestand des Museums zu präsentieren. Dabei ständen unter anderem Geschenke, Adventskalender, Wintervergnügungen und ein Blick auf heutige Weihnachten im Fokus. „Die Ausstellung soll Erinnerungen wecken und zu Gesprächen anregen“, so Stein weiter.

Damit dieses Format so umzusetzen sei, ziehe das ganze Team an einem Strang. „Wir sind gut aufgestellt, aber das müssen alle von innen heraus wollen“, erklärt Prof. Dr. Jan Carstensen. „Der Museumsadvent ist eine Erfolgsgeschichte, die wir weiter fortsetzen wollen“, betont Dr. Barbara Rüschoff-Thale.

Zeiten und Preise

Der Museumsadvent ist Freitag und Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder (6 bis 17 Jahre). Karten gibt es im Vorverkauf im Freilichtmuseum, bei der Volksbank, Bismarckstraße 5 in Detmold, bei der Stadtverkehr Detmold GmbH, Rosental 13, und im Hotel „Lippischer Hof“, Willy-Brandt-Platz 1. Ein Pendelverkehr von den großen Parkplätzen in der Innenstadt ist eingerichtet. Weitere Informationen gibt es unter www.museumsadvent.lwl.org im Internet.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen