Detmold. Die Unzufriedenheit unter Mitarbeitern, Patienten und Besuchern von Klinikum und Medicum wächst. Dauerproblem ist das Parken. Eine Verbesserung wird wohl erst das Parkhaus am Finanzamt liefern.
1633 Unterschriften von Mitarbeitern des Klinikums für eine bessere Parkplatzsituation haben der Klinik-Betriebsrat und die Geschäftsleitung gestern Bürgermeister Rainer Heller übergeben. Zu diesem Anlass informierte Technischer Beigeordneter Thomas Lammering: Man stehe in Gesprächen mit dem Eigentümer des Finanzamtes, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes (BLB). Es sei denkbar, dass im Frühjahr 2015 das Gelände angekauft werden könne. Es müssten dann planerische Verfahren eingeleitet werden, die ein weiteres Jahr beanspruchen. 2016 könne man dann voraussichtlich mit dem Bau beginnen - 504 Parkplätze seien in der Planung.
Bis dahin wird sich die Parkplatz- und Verkehrssituation aber noch einmal verschlechtern: Es stehen umfangreiche Kanalbaumaßnahmen an der Röntgenstraße und an der Werre ins Haus. Mitte der Woche, so Lammering, kam der Bewilligungsbescheid von Geldern zur Renaturierung der Werre. Was für das Klinikum und Medicum bedeutet: Im Frühjahr 2015 wird das Parkdeck an der Röntgenstraße abgerissen, auf dem noch rund 35 Parkplätze zur Verfügung stehen. Laut Lammering würden allenfalls 20 bis 25 Parkplätze wieder hergestellt.
Betriebsrat Matthias Müller unterstrich die Parkplatznot am Klinikum, die es seit Jahren gebe. Alle vorhandenen Möglichkeiten seien permanent und zu 100 Prozent ausgenutzt. „Die Situation ist nicht haltbar“, sagte er. „Das Klinikum ist mit rund 1650 Mitarbeitern der größte innerstädtische Arbeitgeber mit großem Publikumsverkehr. Viele Beschäftigte könnten wegen ihrer Schichtarbeit nicht auf den Busverkehr ausweichen.“ Die kritische Parkplatzsituation führe auch dazu, das sie Termine nicht wahrnehmen könnten.
Klinikum-Geschäftsführer Peter Schwarze betonte, dass die Klinikum Lippe GmbH (KLG) bereit sei und mehrfach betont habe, sich an Investitionen in Parkmöglichkeiten zu beteiligen. Eine gute Lösung wäre aus seiner Sicht die Erweiterung des Parkhauses Lemgoer Tor gewesen. Generell seien der KLG die Hände gebunden, weil es aus baurechtlicher Sicht nicht erlaubt sei, mit Parkdecks auf den existierenden Parkflächen einfach aufzusatteln.
Dazu sagte Heller, dass eine Erweiterung des Parkhauses Lemgoer Tor in jedem Fall Klagen nach sich gezogen hätten, die das Projekt weit nach hinten verlagert hätten – mit ungewissem Ausgang. Klinik, Betriebsrat und Stadt wollen nun Lösungen für die Übergangszeit bis zum Bau des Finanzamt-Parkhauses diskutieren.
Vorbericht auf LZ.de
Detmold. Jede Menge Unterschriften von Beschäftigten des Klinikums in Detmold hat der Betriebsrat der Klinik dem Bürgermeister übergeben. Die Unterzeichner fordern eine Verbesserung der prekären Parkplatzsituation.
Abhilfe, sagte der Bürgermeister und technischer beigeordneter Bernd Lammering, werde wohl erst der Bau eines neuen Parkhauses am Finanzamt mit mehr als 500 Stellplätzen liefern. Voraussichtlich könne im nächsten Frühjahr das Grundstück erworben und 2016 mit dem Bau begonnen werden.
Eine Baustelle wird die Verkehrslage aber weiterhin bleiben. Für das Parkhaus stünden auch Änderungen der Verkehrsführung an. Es folgen an der Röntgenstraße/Lemgoer Straße umfangreiche Kanalbauarbeiten. Und nächstes Frühjahr soll das Parkdeck am Medicum abgerissen werden, weil darunter die Werre renaturiert wird. Fördergelder dafür sind der Stadt gerade bewilligt worden, und dadurch fallen 35 Parkplätze weg, für die nach Abschluss der Renaturierung allenfalls 25 neu geschaffen werden.