Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Weerth-Grundschüler wollen die Erde schützen

Nele Wehmöller

  • 0
Umweltschutz: Noah, Paulina und Erik (von links) aus der Klasse 4c der Weerth-Schule Detmold zeigen ihre Botschaften. - © Nele Wehmöller
Umweltschutz: Noah, Paulina und Erik (von links) aus der Klasse 4c der Weerth-Schule Detmold zeigen ihre Botschaften. (© Nele Wehmöller)

Detmold. 500 Schüler, eine aufgeblasene Weltkugel und ein großes Netz mit vielen Botschaften - im Paderborner Dorf im Freilichtmuseum war vor Kurzem einiges los. Passend zur Althandy-Sammelaktion der Bürgerstiftung Detmold fand beinah zeitgleich eine große Aktion zum Umweltschutz der Weerth-Schule statt.

Bereits früh morgens machten sich die Schüler und Kita-Kinder zu einer Sternwanderung ins Freilichtmuseum auf. Im Voraus hatten sich die 20 Grundschulklassen und sechs Kita-Gruppen mit dem Schutz der Erde beschäftigt und kleine Kärtchen mit Botschaften zum Umweltschutz gebastelt. "Wir möchten den Kindern bewusst machen, welche Schönheiten und Gefahren es in der Natur gibt", erklärte Schulleiterin Iris Hansmann. Das Ziel: Die Kinder für Umwelthemen zu sensibilisieren sowie über Recycling und Müllvermeidung zu informieren.

Zudem haben wir in unserem Video mal die Kinder gefragt, ob sie ein eigenes Handy besitzen und wofür sie es nutzen.

Video auf YouTube

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Kärtchen, auf denen die Kinder ihre Botschaften und Ideen zum Umweltschutz geschrieben hatten, knoteten sie an ein großes Netz. „Es ist besser, mit dem Fahrrad zu fahren als mit dem Auto", sagte etwa der neunjährige Erik aus der Klasse 4c und zeigte seine Karte. Gemeinsam mit seinen Mitschülern hielt er das Netz symbolisch unter eine große aufgeblasene Weltkugel, die dadurch geschützt werden soll.

Ein Tag zuvor nahmen die Schüler bereits am Althandy-Sammelrekord der Detmolder Bürgerstiftung teil und spendeten alte Handys von ihren Familien, Freunden oder Bekannten. „Die Althandy-Sammelaktion passte jetzt natürlich super zu unserem Thema der Ressourcenschonung", sagte die Schulleiterin abschließend.

Information
Noch bis zum 30. Oktober können alte Handys gespendet werden. Alle Infos zum Althandy-Sammelrekord der Bürgerstiftung Detmold unter http://www.buergerstiftung-detmold.de/

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen