Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hundeflüsterin gibt im Sommertheater Tipps 
zum Umgang mit Vierbeinern

Der Abend lebt von der Interaktion

148ÿTorben Gocke

  • 0
Gibt konkrete Tipps: Maike Maja Nowak mit Australian Shepherd „Juna" auf der Bühne des Sommertheaters. - © Torben Gocke
Gibt konkrete Tipps: Maike Maja Nowak mit Australian Shepherd „Juna" auf der Bühne des Sommertheaters. (© Torben Gocke)

Detmold. Auf Tiere blicken und als Mensch weiter kommen: Mit dieser Formel ist die „Hundeflüsterin" Maike Maja Nowak im Detmolder Sommertheater zu Gast gewesen. Vor gut 350 Gästen zeigte sie, was Menschen von Hunden lernen können und warum sich Mensch und Tier an vielen Stellen weit ähnlicher sind, als so mancher vermutet.

„Lesung, Diskussion und Hundeliveshow" war der Abend mit Maike Maja Nowak überschrieben – ein selbst formulierter Anspruch, der zumindest für den ersten Teil nicht ganz zutreffend war. Wer ins Sommertheater gekommen war, um eine Lesung zu erleben, der war hier an diesem Abend falsch. Zwar präsentierte Nowak einige Passagen aus ihrem aktuellen Buch, diese waren jedoch nach ihrem eigenen Bekunden rein zufällig ausgewählt und bewusst kurz gehalten.

Die Stärken des Abends mit der Hundeflüsterin lagen klar an anderer Stelle, nämlich in der Interaktion – mit dem Publikum und natürlich mit den Hunden, um die es im Verlauf des Programms immer wieder ging. Mit mehreren ihrer Detmolder Gäste hatte sich die Berlinerin dazu vorab getroffen, um einen Blick auf deren Vierbeiner zu werfen.

„Juna" wendet sympathischen Trick an 

Australian-Shepherd-Hündin „Juna" etwa wurde beobachtet, wie sie sich im Umgang mit einem ihr unbekannten Hund verhält und welche Muster sie anwendet, um ihre Ziele zu erreichen. „Ein Hund wie ,Juna‘ macht das natürlich anders als ein dominanter Leithund und wieder anders als ein Beschützer", kommentierte Maike Maja Nowak die Szenen auf der Leinwand, während das Publikum amüsiert lachte. Gerade in diesem Augenblick nutzte „Juna" einen sympathischen Trick, um an den Stock zu kommen, mit dem gerade zuvor noch der wesentlich kräftigere Bernhardiner gespielt hatte.

„Wir sehen, dass sie eine andere Rolle als der Bernhardiner hat, aber dennoch ihre Ziele erreicht",so Nowak, die gerne den Vergleich zum Leben der Menschen zieht. „Auch bei uns gibt es Leute, die genau gesagt bekommen müssen, was sie tun sollen, bevor sie überhaupt erst loslegen.

Genau wie es Menschen gibt, die direkt anpacken und dann sehen, wohin sie das führt." Beobachtungen, die sie bei Hunden und deren gesellschaftlichem Miteinander gemacht habe, seien an vielen Stellen auf Menschen übertragbar. „Wir können von den Hunden lernen, wieder zurück zu gehen zu dem, was in jedem von uns vollkommen ist", fasste Nowak ihren Appell zusammen.

„Juna" war im Verlauf des Abends ebenso auf der Bühne zu sehen wie die übrigen Tiere, die zuvor in kleinen Videoclips zu beobachten waren. Von Maike Maja Nowak gab es eine Fülle ganz konkreter Tipps für den Umgang mit den Vierbeinern.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.