Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmold reagiert auf Baustellen-Kritik am Willy-Brandt-Platz

Sven Koch

  • 0
Ab hier geht es nicht weiter: Die Stadt hat die Verkehrsführung verdeutlicht, Ampelschaltungen angepasst und für die Radfahrer eine Umleitung ausgeschildert, die – siehe Foto – von der Paulinenstraße aus in die Benekestraße einbiegen und dann über die Allee zur Gartenstraße geführt werden. - © Bernhard Preuß
Ab hier geht es nicht weiter: Die Stadt hat die Verkehrsführung verdeutlicht, Ampelschaltungen angepasst und für die Radfahrer eine Umleitung ausgeschildert, die – siehe Foto – von der Paulinenstraße aus in die Benekestraße einbiegen und dann über die Allee zur Gartenstraße geführt werden. (© Bernhard Preuß)

Detmold. Eine Woche Baustelle am Willy-Brandt-Platz – es zeigt sich, wie sehr der Verkehr in der Stadt auf seine Hauptverkehrsadern angewiesen ist. Die Stadt hat an der Baustelle erste Nachbesserungen in Sachen Verkehrsführung vorgenommen.

Laut Planer Detlev Wehrmann vom Fachbereich Tiefbau hielten sich die Probleme für den Verkehr noch im erwarteten Rahmen. „Aber außerhalb der Sommerferien..." Wehrmann lässt den Satz lieber offen ausklingen und bekräftigt: „Wir müssen das einfach schaffen." Insgesamt sind zwölf Wochen Bauzeit anvisiert – so lange wird es Umleitungen geben, der größte Teil der Sanierungen soll jedoch am Anfang geschafft werden.

Zurzeit spreche nichts dagegen, dass das Projekt „Umbau" in diesem Zeitraum zu machen ist. Die Einschränkungen sind für Autofahrer erheblich spürbar. Die Hornsche Straße über die Paulinenstraße in Richtung Bielefelder Straße ist während der gesamten Bauzeit in den Sommerferien eine Einbahnstraße. Der Verkehr aus Richtung Heiligenkirchen wird durch die Gartenstraße umgeleitet, ab Einmündung Gartenstraße ist die Neustadt voll gesperrt. Stadtauswärts wird der Verkehr über Hiddesen umgeleitet.

An verschiedenen Stellen hat die Stadt nun schon einmal nachgebessert. Ralf Klemme, der sich um Baustellenabsicherungen und Verkehrstechnik kümmert, erklärt: „Es gab zum Beispiel berechtigte Kritik von Autofahrern an der Ausschilderung der touristischen Ziele." Damit ist die Wegweisung zu den Zielen in Richtung Heiligenkirchen, Berlebeck und Hiddesen wie der Adlerwarte, dem Vogelpark und dem Freilichtmuseum auf der Bielefelder Straße gemeint.

Das Hinweisschild an der Ecke Fürstengartenstraße führt die Autofahrer geradeaus auf die Paulinenstraße und dann nach rechts – wo es aber nicht mehr weitergeht. Die Hinweise sind nun gestrichen, der Verkehr wird mittels eines zusätzlichen Schildes am Schubertplatz über die Umleitung U2 über Hiddesen zu den Zielen geführt.

Im weiteren Verlauf der Bielefelder Straße sei es außerdem oft vorgekommen, dass sich der Verkehr am Knotenpunkt Sparkasse nach rechts auf die Abbiegespur zur Paulinenstraße eingefädelt habe. Hier sei an der Beschilderung nachgebessert worden und außerdem die Abbiegespur zurückgenommen worden, denn die Autofahrer würden sonst direkt in die Sperrung fahren.

Information
Neue Oberfläche, neue Kanäle

Schäden an den Bordsteinen, an der Fahrbahnoberfläche und sehr starke Spurrinnen machen die Sanierung am Willy-Brandt-Platz erforderlich. Auch Kanäle werden erneuert. Unter anderem wird die Fahrbahndecke durch besonders beständigem Asphalt ersetzt. Die Bushaltestellen „Allee" in der Neustadt und „Lippischer Hof" vor der Spardabank erhalten einen stabileren Untergrund, die Bürgersteige werden saniert und barrierefrei umgestaltet.

Mittels Schildern wird nun darauf hingewiesen, dass nach dem Rechstabbiegen in 200 Metern eine Sackgasse zu erwarten ist. Verdeutlicht habe man außerdem die Verkehrsführung in der Palaisstraße und dort Sackgassenschilder aufgestellt. Nachgebessert hat die Stadt zudem die Umleitung für den Radverkehr. Er wird über die Benekestraße und die Palaisstraße zur Allee geführt. Dort geht es dann über die Ampel an der Musikhochschule kurz auf die Neustadt und dann in die Gartenstraße.

Angepasst wurden außerdem einige Ampelschaltungen, zum Beispiel im Bereich der Gartenstraße als auch an der Leopoldstraße, wo sich zu Stoßzeiten der Verkehr erheblich zurückstaut. An der Theodor-Heuss-Straße in Hiddesen, die Teil der Umleitung ist, ist außerdem der Abschnitt zwischen Akazienstraße und Meierkamp während der Bauzeit vorübergehend als Halteverbotszone ausgeschildert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo