Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Arbeitsagentur hilft auch dabei Pferdeflüsterer zu finden

Sven Koch

  • 0
Buz (von links): Verwaltungsleiter Uwe Schröder, Axel Düsterwald, Andrea Reineke und Karl-Heinz Fürst am Gespann. - © Privat
Buz (von links): Verwaltungsleiter Uwe Schröder, Axel Düsterwald, Andrea Reineke und Karl-Heinz Fürst am Gespann. (© Privat)

Detmold. Von den jährlich rund 200.000 Besuchern des Freilichtmuseums legen laut einer Umfrage 85 Prozent Wert darauf, dass der Pferdekutschentransport erhalten bleibt. Fast 40 Prozent der Besucher nutzen die Dienstleistung des Geschwisterpaares Margret und Karl-Heinz Fürst, teilt die Einrichtung mit.

Die beiden betreiben den Kutschentransport im Freilichtmuseum seit 35 Jahren und spannen im Saisongeschäft von April bis Oktober täglich die Pferde ein. Samantha lässt sich routiniert auf ihre Aufgabe ein, Ulf hingegen, ebenfalls ein Westfälischer Kaltblüter, ist recht neu im Geschäft und manchmal unruhig. Da tut es gut, einen „Pferdeflüsterer" an der Seite zu haben: Axel Düsterwald, gelernter Anlagenmechaniker.

„Manchmal zäumt man das Pferd eben von hinten auf", schmunzeln Verwaltungsleiter Uwe Schröter und der neue Mitarbeiter. Schröter plant, eine barrierefreie Kutsche zu beschaffen, „damit auch Menschen mit Handicap dieses Angebot nutzen können. Und auch Rollatoren und Bollerwagen für Familien mit Kindern könnten dann leichter mitgenommen werden."

Dazu sei es sinnvoll, jemanden zu haben, der den Transport begleitet und beim Verladen, Ein- und Aussteigen unterstützt. Schröter: „Wer den Pferdekutsche führt, kann das nicht auch noch leisten."

So begaben sich Familie Fürst und Uwe Schröter auf Personalsuche bei Andrea Reineke, Vermittlerin im Arbeitgeber-Service der Detmolder Arbeitsagentur. Sie hatte auch gleich den richtigen Mann zur Hand: „Ich wusste, dass sich Herr Düsterwald verändern wollte, verringerte Arbeitszeiten anstrebte und selbst ein Pferd besitzt. Fragen schadete also nichts", so die Vermittlerin.

Dann ging alles ganz schnell: sich vorstellen, Probearbeiten, und allseitige Begeisterung. Seit April dieses Jahres ist der 49-Jährige aus Großenmarpe nun im Geschäft und kümmert sich nicht nur um die zentnerschweren Kaltblüter, sondern auch um die Besucher, die dank zweier Pferdestärken unbeschwert durch das Museum geführt werden. Nach der Saison Ende Oktober ist dann wieder vor der Saison, die in 2018 auch für Düsterwald wieder weitergehen soll.

Axel Düsterwald ist nicht der erste Mitarbeiter, den sich der Verwaltungsleiter Uwe Schröter von der Detmolder Arbeitsagentur vermitteln ließ: „Natürlich schreiben wir unsere Stellen aus und treffen die Einstellungsentscheidung, aber die Agentur für Arbeit bitten wir immer um Vermittlungsvorschläge. Andrea Reineke hat die besondere Fähigkeit, Menschen zu finden, die manchmal erst auf den zweiten Blick passen."

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen