Detmold. Richard Lowes Beatles-Tanzabend „Love Is All You Need" lässt nicht nur unzählige erfolgreiche Songs der Pilzköpfe erklingen. Die Premiere im Detmolder Sommertheater war selbst ein Hit. Vom melancholischen „Yesterday" bis hin zum psychedelischen „Strawberry Fields Forever" – die Musik der Beatles hat viele Facetten. Lowe und sein Ensemble schaffen es, alle abzubilden.
Die Choreographien stellen dabei sowohl Bezüge zu Songtexten als auch zum musikalischen Stil des jeweiligen Liedes her. Da gibt es zum Beispiel das ältere Ehepaar, das sich an seine junge Liebe erinnert: Die Choreographie zur Kultballade „Yesterday" spiegelt zunächst die sorglose Verliebtheit, die auch der Song beschreibt, wider. Doch plötzlich stößt die junge Frau ihren Partner weg und wendet sich von ihm ab – „Why She Had to Go, I dont Know, She Wouldnt Say".
Hippies, Polizei, Beat und Nickelbrille
Im Song „And I Love Her" finden die Liebenden schließlich wieder zusammen. Das rührt sogar die Polizei. Denn die streicht immer wieder umher und versucht, die Sünden der Jugend zu unterbinden. Doch Sünden gehörten dazu, im „Summer Of Love". Zum Song „Lucy In The Sky With Diamonds" hat sich die Bühne in Schwarzlicht gehüllt. Zwei Paare in bunt gemusterter Kleidung mimen in ihrem Tanz den LSD-Trip, um den es hartnäckigen Gerüchten zufolge in dem Song gehen soll.
Zu „A Hard Days Night" kommt dann auch Marihuana ins Spiel. Die Hippies sind überall. Sie tanzen durch die Straßen und ziehen sogar das ältere Ehepaar in ihren Bann aus „Love and Peace". Neben dem „Summer Of Love" verweist „Love Is All You Need" aber auch auf die weniger blumigen Zeiten, vor deren Hintergrund sich die Erfolgsgeschichte der Beatles abspielt.
„Help" heißt es im Bezug auf die Demonstrationen gegen den Vietnam-Krieg. Auch das Gefühl der Desillusionierung der Nachkriegszeit wird vertanzt. Ob Verzweiflung, Rauschzustände oder junge Liebe – das Ballett-Ensemble transportiert jedes Gefühl lebendig und glaubwürdig.
Weitere Vorstellungen von „Love Is All You Need" werden im Sommertheater am Freitag, 20., und Donnerstag, 26. Oktober, Samstag und Sonntag, 16. und 17. Dezember, Sonntag, 28. Januar, Freitag und Samstag, 9. und 10. Februar, gegeben. Im Großen Haus ist das Ballett am Sonntag, 5. November, ab 18 Uhr, zu sehen – Karten gibt es im Freiverkauf.
Die Beatles höchst selbst haben natürlich auch ihre Auftritte. John Lennon mit seiner legendären runden Brille und – wie sollte es anders sein – alle mit Pilzkopf. Insgesamt geht es in dem Stück aber weniger um die direkte Geschichte der Band. Vielmehr möchte „Love Is All You Need" Bilder und Gefühle rund um die Welt von John, Paul, George und Ringo aufleben lassen.
Tessa-Veronika Janus hat authentische Kostüme entworfen. Unter anderem naturgetreue Anzüge à la „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band". Sie ist ebenfalls für das sehr gelungene, mit Hilfe mobiler Würfel wandelbare Bühnenbild verantwortlich.
Als der letzte Song des Abends (nicht zufällig: „Hello, Goodbye") in die Wiederholung geht, können sich einige Zuschauer nicht mehr in ihren Sitzen halten. Die Sixties-Reminiszens greift die hauseigene Beatles-Revival Band im Anschluss an die Premiere im Foyer des Sommertheaters noch einmal auf.