Detmold. "Die Bouletten, das Bier und der Blues" – mit dieser Hymne stimmt Dieter Kropp das Publikum im "Paraplü" gerne ein. Vom Detmolder Ohrenschmaus ist der Bluesmusiker kaum wegzudenken – und auch zur 22. Ausgabe des Kneipenfestivals ist er am Freitag, 3. November, wieder dabei. Genauso wie weitere 16 Künstler, deren Programm sich vom Nachmittag bis tief in die Nacht erstreckt.
"Ich bin von Anfang an dabei, in ab und an wechselnden Besetzungen, und das immer im ,Paraplü'. Auch das macht es aus: Tradition", sagt Dieter Kropp. In diesem Jahr wird der Harp-Spieler mit Tim Seidel an der Gitarre, Dirk Vollbrecht am Bass und Malte Albers am Schlagzeug auf der Bühne stehen.
Auch für den Solo-Musiker Phil ist die Veranstaltung ein Höhepunkt: "Für mich ist der Detmolder Ohrenschmaus ein fantastischer Austausch der hiesigen Musikszene, der deutlich macht, welche musikalische Vielfalt Detmold hat und bietet." Er freue sich besonders auf die ganzen vielen Freunde und Musikfans, die an diesem Abend vorbeikommen und in Harmonie gemeinsam feiern. Musik verbinde und dafür stehe für ihn der Ohrenschmaus.
Ein kleines Comeback gibt es an diesem Abend für Arne Hörster, alias Fatman Arne. Nach fünf Jahren Ohrenschmaus-Pause will er am kommenden Freitag das Publikum im Eingangsfoyer der Stadthalle zum Toben bringen. "Die Kneipen proppevoll und die Leute gut drauf - der Ohrenschmaus war für mich immer etwas Besonderes." Nach der langen Pause sei es eine riesige Ausnahme, denn die Auftritte als Fatman Arne fänden nur sehr unregelmäßig statt. "Daher bin ich sehr dankbar für diesen tollen Tag, der da auf mich zukommt. Ich werde es genießen und hoffe die Leute kommen vorbei und feiern mit uns."
Den Abschluss des Abends markieren auch in diesem Jahr wieder die Funkrocker von Moes Kitchen. Sänger Michael Zenke freut sich schon: "Für uns macht der Ohrenschmaus aus, dass wir als Local Heroes vor heimischem Publikum spielen können. Und als Musiker ist es etwas Besonderes, dass man auf Grund der schnuckeligen Lokalitäten mittendrin ist und direktes Feedback bekommt."
Die Wirtegemeinschaft aus „Paraplü" und „Kaiserkeller" hat sich wieder um die Organisation der Großveranstaltung gekümmert. Die Prämisse ist von Anfang an die selbe: Gastgeber sind die Gastronomen, die damit ihren (Stamm)-Gästen ein Dankeschön aussprechen. Daher ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen auch wie immer frei. Livemusik für lau – da füllen sich die Lokale schon einmal recht schnell. Daher zum Abschluss noch ein Tipp: Rechtzeitig da sein und beim Warten aufs Bier auch mal ein Auge zudrücken.
In unserer interaktiven Karte gibt's noch einmal die Veranstaltungsorte, Bands und Startzeiten auf einen Blick:
Der Ohrenschmaus weckt Erinnerungen. Hier gibt's noch einmal die Berichte aus den vergangenen 21 Jahren zum Nachlesen.