Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Im Freilichtmuseum krähen die Hähne um die Wette

148ÿTorben Gocke

  • 0
Eine tierische Geschichte: Nicht der schönste, sondern der ausdauerndste Hahn gewinnt beim Hähnewettkrähen. - © Robin Jähne
Eine tierische Geschichte: Nicht der schönste, sondern der ausdauerndste Hahn gewinnt beim Hähnewettkrähen. (© Robin Jähne)

Detmold. Die Besucher des LWL-Freilichtmuseums dürfen sich am Sonntag, 17. Juni, über eine tierische Besonderheit freuen. Um 11 Uhr beginnt das Hähnewettkrähen. Bereits zum neunten Mal messen sich die Tiere im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

Nicht der lauteste Kräher gewinnt, sondern derjenige, der in einem bestimmten Zeitraum die meisten Rufe abgibt. Gemessen wird dies vom Geflügelzuchtverein Detmold und Umgebung von 1894, der den Wettstreit organisiert und parallel dazu neugierige Besucher über die Hühnerhaltung informiert. Treffpunkt ist die Scheune Kroll im Paderborner Dorf des Museums. Gäste sind bei dem Spektakel jederzeit willkommen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo