Detmold. Der Viktualienmarkt in München, Westfalen und Lippe passen auf den ersten Blick nicht recht zusammen. Geht es jedoch um die Fotografien einer aus Geseke stammenden Fotografin und das Freilichtmuseum, sieht das anders aus. In der neuen Kabinettausstellung stehen „Die Blumenfrauen vom Viktualienmarkt.
Fotoarbeiten von Hildegard Kaup (1924-2016)" ab Sonntag, 8. Juli, im Mittelpunkt. In der Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, die von den „Freunden des LWL-Freilichtmuseums Detmold" finanziell unterstützt wird, sind laut Ankündigung 25 Fotografien von Hildegard Kaup zu sehen.
Die Serie zu den Blumenfrauen vom Viktualienmarkt sei in den Nachkriegsjahren 1948/49 entstanden. Hildegard Kaup, geborene Lippstädterin, wuchs in Geseke auf, wo ihre Eltern ein Fotoatelier betrieben. Sie besuchte die Bayerische Staatslehranstalt für Lichtbildwesen. Während dieser Zeit sei die Fotoserie entstanden. Kaup bilde mit ihren Fotos die Arbeit in all ihren Facetten ab. Außerdem beleuchte die neue Ausstellung das Leben und Werk von Kaup.
Zu sehen ist die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Museums im Haus Schwenger.