Detmold. Noch sind es ein paar Wochen bis zum Beginn der Freiluftsaison. Aber auch bis dahin dürfte es den Detmoldern und den Gästen von auswärts nicht langweilig werden, stehen doch im ersten Quartal eine ganze Menge von Programmpunkten an. Hier folgt ein Überblick mit einer Auswahl an Veranstaltungen der kommenden drei Monate.
Theater
Neue Premieren sind im Landestheater bereits in Sichtweite. So wird am 25. Januar erstmals das Stück „Gute Nachbarn" von Will Eno aufgeführt. Tags darauf folgt im Grabbe-Haus die von Duncan Macmillan geschriebene Uraufführung von „Atmen". Wem eher nach Schauspiel mit viel Gesang und Tanz ist, wird mit der von Götz Hellriegel inszenierten Musikkomödie „The Addams Family" am 15. Februar fündig. Das Junge Theater zeigt am 13. März erstmals das nach dem Jugendbuch von Bjarne Reuter benannte Stück „Hodder, der Nachtschwärmer". Am 14. März wird im Grabbe-Haus erstmals das von Regisseur Jan Neumann inszenierte „Fundament" dargeboten, tags darauf feiert „Andorra" (von Max Frisch) im Landestheater Premiere.
Konzert
Die Nordwestdeutsche Philharmonie reist zum Jahresbeginn durch Ostwestfalen-Lippe und legt auch in Detmold einen Zwischenstopp ein. Ihr „Abonnementkonzert" spielt sie am 22. Januar im Konzerthaus der Hochschule für Musik. Das Symphonische Orchester des Landestheaters lädt für wenige Tage später, genauer gesagt für den 27. Januar, zum Neujahrskonzert ein.In eine gänzlich andere Richtung stößt zuvor der Musikclub Kaiserkeller mit einem Unplugged-Konzert des Rock-Trios „Noize but Noise", das am 26. Januar die Musik von Gitarren-Legende Jimi Hendrix „in teilweise völlig neuen Arrangements" spielen will. Ferner stehen dort Auftritte des Pop- und Jazz-Duos „Zatie" (31. Januar), von Sängerin Kristin Shey (9. März) und von der jungen Band „The Bluesanovas" (15. März) an.
Die „Rockgiganten" halten am 9. Februar Einzug ins Sommertheater, wo mehrere Gruppen Rockklassiker unter anderem von Deep Purple und Led Zeppelin zum Besten geben werden. Für ruhigere Klänge dürfte am 23. März das Künstlerpaar Ulrike Wahren und Peter Stolle in der Stadthalle sorgen. Dort wollen sie sowohl Höhepunkte aus der Musikgeschichte, als auch erfrischende Neuentdeckungen „auf ihre ganz eigene Art" präsentieren.
Kabarett & Co.
Ende Januar gastiert Stand-up-Kabarettist und Musiker Tobias Mann mit seinem Bühnenprogramm „Chaos" im Kreishaus und nimmt sein Publikum laut der Terminankündigung mit auf eine „Expedition in die Irrnis". Anekdoten aus der „wunderbaren Welt des Fußballs" verspricht der Moderator, Journalist & Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem Programm „Dahin, wo es wehtut" am 14. Februar im Sommertheater. Am selben Ort macht Musik-Kabarettist Lars Redlich während seiner Deutschlandtour Halt. Am 22. März präsentiert der Entertainer sein Programm „Lars but not least".
Vorträge und Führungen
Noch bis zum 28. April offeriert das Landesmuseum den Besuchern der Sonderausstellung „Revolution! Lippe 1918" wöchentliche Führungen. Wer die Einrichtung gerne mal bei Dunkelheit durchstreifen möchte, kann zudem die Taschenlampenführung bei der „Expedition Landesmuseum" (26. Januar und 9. März) mitmachen. In der Kulturfabrik Hangar 21 stehen im Rahmen der Vortragsreihe „Zukunftsperspektiven" von Lippischer Landes-Zeitung und Akademie Denkflügel wieder Fachvorträge zum Thema „Digitalisierung 4.0" an. Dann sind Stephanie Borgert (29. Januar) und Helmut Muthers 26. Februar) zu Gast.
Und sonst
Bis zum 23. Februar gibt es noch das Eisstock-Curling im Hangar 21 – eine Kombination aus Eisstockschießen und Curling, bevor auch die lippischen Freilufteinrichtungen ihren Betrieb wieder aufnehmen. Die Adlerwarte (1939 eröffnet) beginnt das Jahr ihres 80-jährigen Bestehens bereits Anfang März. Zu einem ähnlichen Zeitpunkt will der Vogelpark Heiligenkirchen aufmachen, macht das genaue Datum aber von der Witterung abhängig. Der Teuto-Kletterpark startet am Sonntag, 24. März, in die Saison, das Freilichtmuseum öffnet am Dienstag, 2. April. Dort steht zunächst alles im Zeichen der Liebe, wenn die Sonderausstellung „Vergiss die #liebe nicht"eröffnet wird.