Detmold. Nach intensiver Vorbereitung haben neben den Initiatoren Frank Hilker und Prinz Stephan zur Lippe mit Friedericke Strate, Stefan Sievers, Christian Schmidt, Rasmus Lerche, Susanne Schwickert, Dr. Christine Fuchs, Axel Meier und Christian Kampmann engagierte Detmolder den Verein Bürgerwald Detmold gegründet. "Die Folgen des Klimawandels wie Dürre, Hitze sowie Extremwetterereignissen, aber auch Brände setzen den Wäldern in Deutschland und Detmold immer deutlicher zu. Zudem kann sich das Ökosystem Wald nicht mehr selbst ausreichend gegen Schädlinge verteidigen. Trotz des verhältnismäßig hohen Anteils an Waldflächen ist es offenkundig, dass auch in Detmold Wälder mit klimageeigneten Laubbäumen zur Erzeugung von Sauerstoff und zur Bindung von Co2 dringend gepflanzt werden müssen", teilen die Initiatoren in einer Pressemitteilung mit. Hektargroße Flächen, aber auch Tiny Forests Im Rahmen der Gründungsveranstaltung wurden Frank Hilker zum Vorsitzenden, Friederike Strate zur stellvertretenden Vorsitzenden und Stefan Sievers zum Kassenwart einstimmig in den Vorstand gewählt. Als Ziel hat sich der Verein gesetzt, in den nächsten Jahren entwaldete oder durch Kalamitäten betroffene Detmolder Wälder klimagerecht aufzuforsten, wie auch neue Wälder im Detmolder Stadtgebiet zu schaffen. Dabei sei geplant, sowohl hektargroße Flächen als auch sogenannte Tiny Forests zu bepflanzen. Hierfür sammelt der Verein Spenden, um auf Flächen, die von Detmolder Bürgern zur Verfügung gestellt werden, Bäume zu pflanzen. Nahgelegene Erholungsgebiete Im Laufe eines Lebenszyklus des Waldes werden zwischen 80.000 und 160.000 Kubikmeter aufgefangenes Regenwasser an das Grundwasser abgegeben. Das Totholz des Waldes bildet die Lebensgrundlage für Insekten und Pilze. Und: die Luftwerte im Wald sind bis zu 90 Prozent besser als die in der Stadt. Stadtnahe Wälder sind damit auch ein nahgelegenes Erholungsgebiet für Städter. Als einer der ersten Unterstützer des Projektes engagiert sich der Rotary Club Detmold-Blomberg mit dem Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr am Donnerstag, 16. Juni, 20 Uhr, auf dem Detmolder Marktplatz. Teile der Erlöse des Konzertes fließen in die Aufforstung von bereitgestellten Flächen des Vereins Bürgerwald Detmold, in Berlebeck