Höxter-Brenkhausen. Für einen 52-jährigen Motorradfahrer kam noch am Unfallort jede Hilfe zu spät: Auf der B239 bei Höxter sind am Sonntagnachmittag ein Motorrad und ein Opel frontal kollidiert. Der Motorradfahrer überlebte den Unfall nicht. Sein 15-Jahre alter Sozius wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Opelfahrer aus Detmold sowie zwei Frauen aus Horn-Bad Meinberg, die mit im Opel saßen, wurden mit teils schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt.
Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Polizei gegen 14 Uhr auf der B239 in Höhe der Höxteraner Ortschaft Brenkhausen. Der Motorradfahrer soll zu diesem Zeitpunkt Richtung Steinheim gefahren sein. Wie die Polizei von Zeugen erfahren haben will, habe der Motorradfahrer mit seinem 15-jährigen Sozius vor dem Unfall mehrere Autos überholt. In der darauf folgenden Rechtskurve sei das Motorrad dann in den Gegenverkehr geraten und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Opel des 37-Jährigen aus Detmold.
Drei Lipper im Krankenhaus
Durch den Zusammenstoß wurden der Motorradfahrer und sein 15-jähriger Sozius vom Motorrad geschleudert. Während der Motorradfahrer vor Ort seinen schweren Verletzungen erlag, wurde sein Sozius mit dem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich neben dem 37-jährigen Detmolder, noch eine 38-jährige und eine 19-jährige Frau aus Horn-Bad Meinberg in dem Auto. Die 38-jährige Frau aus Horn-Bad Meinberg wurde schwer, die 19 Jahre alte Frau und der Fahrer leicht verletzt. Sie wurden per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Mann aus Kassel muss zur Blutentnahme
Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde zudem der Porsche eines 55-jährigen Mannes aus Kassel getroffen. Dieser verletzte sich hierdurch ebenfalls leicht und wurde mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Da er unter Alkoholeinfluss gestanden habe, wurde ihm dort laut Polizeibericht eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Zur Unfallaufnahme seien das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis und ein sachverständiger Gutachter hinzugezogen worden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden demnach das Motorrad und der Opel sichergestellt. Die B239 war für die Unfallaufnahme knapp sechs Stunden lang voll gesperrt.