Detmold-Hiddesen. Eine Frau aus Hiddesen ist Opfer von WhatsApp-Betrügern geworden. Das meldete sie am Montag der Polizei, als sie nach mehreren Überweisungen bemerkt hatte, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte.
„Die Kriminellen gaben sich als Tochter der Frau aus und schrieben ihr über den Messenger-Dienst WhatsApp, dass sie eine neue Nummer habe“, berichtet die Polizei. Die Detmolderin wurde gebeten, Rechnungen für ihre vermeintliche Tochter zu begleichen, und überwies eine niedrige fünfstellige Summe an die Betrüger.
Die Polizei warnt: „Sollten Sie von einem vermeintlichen Verwandten oder Freund von einer unbekannten Nummer über WhatsApp angeschrieben und um persönliche Daten oder Geld gebeten werden, seien Sie achtsam und checken Sie den Kontakt sorgfältig. Überprüfen Sie die Identität dieser Person, indem Sie diese einfach unter der Ihnen bekannten Nummer anrufen oder um eine Sprachnachricht bitten.“