Kreis Lippe/Detmold. Welch ein Wechselbad der wettertechnischen Gefühle: Während draußen der Regen prasselte und die Kälte unter die Mäntel zog, hat der Landesverband Lippe Bilanz zur Waldbühnen-Saison im Sommer 2024 gezogen. Die Verbandsversammlung hörte einmal mehr, auch in diesem Jahr sei die Atmosphäre mit dem Hermannsdenkmal als Kulisse für viele Besucher ein Höhepunkt gewesen.
Zur Erinnerung: Vom 18. Juli bis 4. August verwandelte sich das Gelände in ein großes Open-Air-Kino - das „Mondscheinkino“ flimmerte wieder über die Leinwand. „In dieser Saison konnten wir 8509 Besucherinnen und Besucher beim Mondscheinkino begrüßen“, wird Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe, in der Pressemitteilung zitiert.
Weniger Gäste als 2023
Obgleich dies weniger Gäste als noch im Jahr 2023 (9200 Besucher) waren, zeigte sich Düning-Gast angesichts des wechselhaften Wetters doch zufrieden. Insgesamt 17 Filmvorführungen hatten das Publikum laut Landesverband begeistert. Besondere Renner waren die Filme „Eine Million Minuten“ und „Mamma Mia” in der Sing-along-Version. Beide Filme waren in kürzester Zeit ausverkauft.
„Oft gingen in diesem Jahr sorgenvolle Blicke in den Himmel“, schreibt der Landesverband weiter. Wegen einer aufziehenden schweren Gewitterfront musste allerdings am Ende nur eine einzige Filmvorführung abgesagt werden - um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, so Düning-Gast.
Auftakt mit Musik-Comeback
Den Saisonauftakt auf der Waldbühne hatte hingegen kein Kinofilm, sondern ein „Comeback im Doppelpack“ gebildet: Die beiden Bands „Duivelspack” und „Das Niveau” standen Mitte Juni nach längerer Pause wieder auf der Bühne. „Sie rissen das begeisterte Publikum mit, und mehr als 450 Gäste tanzten zu den folkloristischen Liedern von ,Duivelspack’“, textet der Landesverband. Als „Das Niveau” verkündete, der Auftritt sei für sie doch ein Abschiedskonzert, habe der ein oder andere eine Träne verdrücken müssen.
Zum Abschluss stand am 31. August noch der Kölner Waschsalon „NightWash live“ mit Stand-up-Comedy auf der Bühne. Moderator Ben Schafmeister hatte vier Comedians auf die Waldbühne geladen, die banale Geschichten aus dem Alltag gespickt mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor und Sarkasmus präsentierten. Pam Pengco, Kristina Bogansky, Tony Bauer und Thomas Schmidt verstanden es, 744 Comedy-Fans einzubinden.
Der Dank des Landesverbandes für die gelungene Waldbühnen-Saison gilt nicht zuletzt dem Organisationsteam, dem Düning-Gast „hervorragende Arbeit“ bescheinigt. Außerdem hätten die Lippische Landesbrandversicherung als Sponsor und Radio Lippe als Kooperationspartner zur Verfügung gestanden. Errichtet wurde die Waldbühne 2009, sie verfügt über 999 Sitzplätze und eine mobile Bühne.