Detmold. In dieser Spielzeit geht der „EigenArt Club“ des Landestheaters Detmold in die zweite Runde: Hier unterstützt das Junge Theater Jugendliche dabei, selbst eine Inszenierung zu erarbeiten. Unter der Leitung von Pia Luttmann und Jana Bergen entsteht eine ganz besondere, eigene Version von Cornelia Funkes Jugendroman „Der Herr der Diebe“. Die Premiere ist am Samstag, 18. Januar.
Gemeinsam mit zwölf jungen Schauspielern inszenieren sie die Geschichte der Brüder Prosper und Bo, die nach dem Tod ihrer Mutter vor ihrer strengen Tante nach Venedig fliehen. In dieser geheimnisvollen Stadt, mit all ihren Gassen, Kanälen und Statuen geflügelter Löwen, schließen sie sich nach Angaben des Landestheaters einer Bande von Straßenkindern an. Diese wird von einem geheimnisvollen Jungen angeführt, der nur als „Herr der Diebe“ bekannt ist: Ein rätselhafter Anführer, der hochhackige Stiefel trägt und eine Vogelmaske im Gesicht hat.
Spektakuläre Einbrüche
Der Herr der Diebe sorgt durch spektakuläre Einbrüche für das Wohlergehen der Kinder, die es sich in ihrem Sternenversteck – einem alten, verlassenen Kino – gemütlich gemacht haben. Als der Herr der Diebe einen gefährlichen Auftrag erhält, der das Schicksal der Bande für lange Zeit sichern könnte, scheint das Glück auf ihrer Seite. Doch immer wieder geraten sie in Schwierigkeiten – Erwachsene setzen alles daran, sie zu finden. Wer sind diese mysteriösen Verfolger? Was hat es mit einem alten Kinderspielzeug auf sich, das plötzlich eine entscheidende Rolle spielt? Und vor allem: Was verbirgt sich hinter der Maske des rätselhaften Anführers?
„In dieser einzigartigen Bühnenfassung wird die Geschichte von Prosper und Bound ihrem Abenteuer in Venedig zu einem aufregenden, mitreißenden Erlebnis“, heißt es in der Ankündigung. DasStück thematisiere nicht nur die Suche nach einem sicheren Ort, sondern auch die Kraft von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt in einer Welt voller Geheimnisse und Gefahren.
Zwei Vorstellungen
Die Regie haben Pia Luttmann und Jana Bergen, um die Ausstattung kümmert sich Victoria Unverzagt, für die theaterpädagogische Unterstützung zeichnet Jenni Schnarr verantwortlich. Mit dabei sind: Tamara Abdulla, Lina Bergen, Rain Flakowski, Jasmin Flügel, Lotta Grebe, Mia Kuhlmann, Ash Lepel, Franca Luttmann, Remus Ollenburg, Noemi Simao, Anna Stichweh und Nina Wenzel.
Die Premiere beginnt am Samstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Jungen Theater, Bahnhofstraße 1. Eine weitere Vorstellung folgt tags darauf ab 16 Uhr. Tickets gibt es unter: Tel. (05231) 974-803.