Detmold. Auch im Februar bietet die Stadthalle Detmold wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, viel Humor und inspirierenden Vorträgen. Musikfans können sich etwa auf eine Hommage an die Eagles freuen, während Comedy-Fans beispielsweise mit Rüdiger Hoffmann und dem Trio „Eure Mütter“ auf ihre Kosten kommen. Spannende Vorträge und eine nostalgische Party runden das Angebot ab. Ein Überblick über die Highlights des Monats.
Take it to the Limit - A celebration of the Eagles

7 irische Brüder und drei Freunde erobern die Bühnen der Welt mit Ihrer Verneigung vor den „Eagles“. “Hotel California “, „Take It Easy“, „New Kid In Town“, „Desperado “, „Take It To The Limit “, „One Of These Nights “: Die Welthits von den Eagles kennen viel und sie können auf der ganzen Welt mitgesungen werden. Johnny Brady, Simon Casey, Nigel Connell und The Sheerin Family Band sind in Irland etablierte und erfolgreiche Künstler unter eigenen Namen. Mit „Take It To The Limit“ kommen sie zusammen, um eine der erfolgreichsten Country Rock Bands aller Zeiten zu ehren. Mittwoch, 5. Februar 2025, 20 Uhr.
Roland Jankowsky
TV-Darsteller Roland Jankowsky präsentiert in der Stadthalle neue schräg-kriminelle Shortstories. Seit über 23 Jahren spielt Jankowsky in der ZDF-Krimireihe Wilsberg Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Der Schauspieler hinter Overbeck ist neben den Dreharbeiten seit einigen Jahren erfolgreich mit seiner Krimilesung auf Tour. Im Jahr 2016 wählten die Zuschauer der Eifel-Kulturtage Jankowsky mit seiner Krimilesung zum Gewinner des Publikumspreises „Goldene Berta“. Donnerstag, 6. Februar, 20 Uhr.

Hunky Dory Revival Party
Die erste Hunky Dory Party des Jahres in der Stadthalle. Musikalisch wird sich nichts ändern, DJ Udo legt einmal mehr die beliebtesten Hunky-Hits auf. Die Revival Party lässt die Erinnerung an eine der angesagtesten Diskotheken in OWL wieder aufleben. Über 2 Millionen Besucher in 15 Jahren des Bestehens sprechen eine eindeutige Sprache. Samstag, 8. Februar, 21 Uhr.
LZ Diashow – Norwegen – Finnland – Schweden - Island
Natur, aufs Elementare reduziert, hat eine befreiende Wirkung. Anders lässt sich wohl nicht erklären, wie sehr dieses Land aus Wasser, Fels, und Wald jedem Besucher das Gefühl gibt, endlich durchatmen zu können. Die Bilderreise des Fotografenteams Jules Verne um den Berliner Fotografen Roland Marske führt den Betrachter bis ans Nordkap und weiter auf die Insel aus Feuer und Eis, nach Island. Es sind Bilder, die Verführung sind, einen Teil der Welt zu entdecken, in der es mehr Raum zum Leben, mehr Luft zum Atmen und mehr Toleranz gibt. Dienstag, 11. Februar, 19 Uhr.
Rüdiger Hoffmann: “MAL EHRLICH “ - Das neue Comedy-Programm
Überall Krisen und Sorgen – dabei ist das Leben doch so schön. Obwohl, eigentlich auch nicht immer. Rüdiger Hoffmann legt in seinem neuen Comedy-Programm den Finger in die Wunden des Alltags und stochert fröhlich darin herum: vom qualvollen Schulkonzert des Teenager-Sohns über Extremurlaub beim andalusischen Biobauern, Modeberatung mit der Ehefrau bis hin zur Apokalypse beim Familienfest. Wir begegnen unvergesslichen Persönlichkeiten wie Power-Rentner Frankie mit seinem Quallen-Tattoo, dem Internet-Casanova mit der Fistelstimme und Erbtante Hedwig, der Schweinebaronin. Rüdiger Hoffmann nimmt sein Publikum mit auf eine hoch amüsante Abenteuerreise ins bunte Herz des wahren Lebens. Ein Abend fürs Zwerchfell und fürs Herz. Donnerstag, 13. Februar, 20 Uhr.
Wigald Boning - Herr Boning geht baden
Ein Jahr lang ist Wigald Boning jeden Tag zum Baden gegangen, draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel, tauchte in Eislöchern ab und krönte sich selbst am Coronation Day mit einem Bad in der Londoner Themse (Salbung mit zweifelhaften Pflegeprodukten inbegriffen). In einem launigen Bildervortrag nimmt Boning seine Zuhörer mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens und gibt bei Bedarf auch Tipps für Nachahmer. Samstag, 15. Februar, 20 Uhr.
Die Reise zum Klima
Mit Landschaftsaufnahmen, Porträts und Filmsequenzen zeichnet der Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches Porträt unserer Erde, das zum Träumen und gleichzeitig zum Nachdenken einlädt. Für sein aktuelles Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace entstanden ist, machte er sich mit der Journalistin Louisa Schneider auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht. Durch filmische Interviews erleben Zuschauer in der Show engagierte Menschen, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen und Mut machen, sich mit Gedanken an eine nachhaltigere Zukunft auseinanderzusetzen. Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr.
EURE MÜTTER - „Frisch Fromm Frisör!“
EURE MÜTTER haben das Problem, dass ihnen ständig neue Songs und Sketche einfallen. Es ist wie ein Fluch. Wenn ungefähr 50 Stück beisammen sind, suchen sie jene Hälfte aus, für die man sie weder ins Irrenhaus noch in den Knast stecken kann, und veröffentlichen ein neues Programm! Was erwartet die Zuschauer dieses Mal? Ein bekannter Hamburger Theatermacher schreibt: „Das Stuttgarter Trio glänzt mit messerscharfem Wortwitz, inszenatorischen Fallhöhen, superb choreografierten Sketchszenen und außergewöhnlichem Liedgut. Die drei Freunde treten das Erbe von Monty Python an: narrative Erzählungen, gespielte Witze und Songs voller Schwachsinn und Weisheit“ Das kann natürlich jeder behaupten. Überzeugen Sie sich selbst, wenn es einmal mehr heißt: „Wir sind Eure Mütter!“ Donnerstag, 20. Februar, 20 Uhr.
Jan Philipp Zymny - „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“
Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ und werden Sie geheilt! Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat. Freitag, 21. Februar, 20 Uhr.
Tickets für die Veranstaltungen in der Stadthalle gibt es bei der Tourist Information Lippe & Detmold im Rathaus am Marktplatz (Tel.: 05231-977 323), bei der Lippischen Landes-Zeitung, Tel.: (05231-911 113) sowie unter www.event.lz.de oder www.stadthalle-detmold.reservix.de/events im Internet.