Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

40 Jahre Grün-Weiße-Nacht: Berlebeck wird wieder zur Karnevalshochburg

Chiara Wibbeke

  • 0
Bei der Grün-Weißen-Nacht im vergangenen Jahr herrschte ausgelassene Stimmung. - © Archivfoto: Nicole Ellerbrake
Bei der Grün-Weißen-Nacht im vergangenen Jahr herrschte ausgelassene Stimmung. (© Archivfoto: Nicole Ellerbrake)

Detmold. Die Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen laden in diesem Jahr zu einem besonderen närrischen Ereignis ein: Zum 40. Mal feiern die Jecken die Grün-Weiße-Nacht und erwarten Narren aus nah und fern. Am Freitag, 21. Februar, und Samstag, 22. Februar, wird die Sporthalle in Berlebeck wieder zur Karnevalshochburg.

Der Festausschuss der „Grün-Weißen Nacht“, unter der Leitung des bewährten Moderators Arne Seehrich, hat wieder ein abwechslungsreiches Showprogramm zusammengestellt. Von 19.59 Uhr bis etwa 22 Uhr erobern rund 100 Mitwirkende der Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen die Festhalle. Nach dem Motto „hier kannst Du feiern zum kleinen Preis“ können sich die Narren an beiden Abenden auf einiges gefasst machen, schreiben die Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen in einer Pressemitteilung.

„Reines Showprogramm“

Das genaue Programm möchte Hajo Seehrich, erster Vorsitzender der Sportfreunde, noch nicht verraten. So viel kann er jedoch schon sagen: „Wir präsentieren ein reines Showprogramm.“ Die Gäste könnten sich auf eine bunte Mischung aus Tänzen und Sketches freuen.

Auch für die musikalische Unterhaltung ist an beiden Abenden bestens gesorgt. In der Festhalle sorgt erneut „DJ Tille“ aus dem Brauhaus in Willingen für Stimmung. Mit seiner typischen Art legt er eine Mischung aus Schlagern, Oldies, Chart-Hits und den besten Karnevalsstimmungshits auf und bringt das Partyvolk am Freitag und Samstag in Feierlaune.

Kostümprämierung

Anlässlich des Jubiläums erwartet die Gäste am Freitag ein offizieller Teil mit Landrat Dr. Axel Lehmann, Detmolds Bürgermeister Frank Hilker und weiteren Ehrengästen. Am Samstag rundet eine Kostümprämierung das Programm ab. „Die drei Gäste mit den besten Kostümen bekommen einen Preis“, sagt Hajo Seehrich. Die Vorstandsmitglieder wählen die kreativsten Verkleidungen aus. Doch auch am Freitag sind Kostüme gerne gesehen.

„Wir sind meistens ausverkauft“, betont Hajo Seehrich. Interessierte Narren sollten sich daher frühzeitig die begehrten Eintrittskarten für die Grün-Weiße Nacht sichern. Der Vorverkauf startet am Samstag, 1. Februar, mit vergünstigten Preisen: Karten kosten dann 14 Euro, während eventuelle Restkarten an der Abendkasse für 16 Euro erhältlich sind. Die Tickets gibt es bei Michels Multistore in der Denkmalstraße in Heiligenkirchen sowie im Laufladen Endspurt, Bruchstraße 12, in der Fußgängerzone in Detmold.

Kinderkarneval

Bereits eine Woche vor den Grün-Weißen-Nächten, am Sonntag, 16. Februar, steht der große Kinderkarneval an. Von 15 bis 18 Uhr feiern die kleinen Narren unter dem Motto „Karneval in den Bergen“. Unter der Leitung von Sigrid Dröge und dem Jugendausschuss verwandelt sich die Festhalle in eine Berglandschaft, in der die Kleinsten ein rund 90-minütiges Programm präsentieren. Danach dürfen sie ausgiebig toben, während sich Eltern und Großeltern bei Kaffee und Kuchen stärken können.

Weitere Informationen zum Event erhalten Sie unter www.sportfreunde-bhk.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo