
Dörentrup-Wendlinghausen. Die Pfingst-, Erntedank- und Weihnachtsschlossfeste haben seit Jahren ihren Stellenwert in Wendlinghausen. Jetzt kommt eine weitere Attraktion hinzu: "PferdeStark".
Wie die LZ exklusiv berichtete, hat der für diese alle zwei Jahre stattfindende und international nachgefragte Großveranstaltung verantwortliche nordrhein-westfälische Landesverband der IZG (Interessengemeinschaft Zugpferde) nach der Absage des Freilichtmuseums Detmold einen neuen Partner gefunden: das "Schloss & Gut Wendlinghausen".
Gerd Aschoff, der IZG-Landesvorsitzende, sagte am Dienstagnachmittag: "Nach langer, langer Suche haben wir endlich nicht nur einen Austragungsort, sondern mit dem Team von Schloss Wendlinghausen auch einen mehr als kompetenten Partner gefunden."
Zusammen mit Schlossherr Joachim von Reden und seiner Mitarbeiterin Katja Tiemann sowie den IZG-Mitstreitern Karla Ebert und Erhard Schroll aus Lemgo und Heinz Meyer aus Blomberg-Großenmarpe machte Aschoff am Dienstag auf die Bedeutung dieser Großveranstaltung aufmerksam, zu der am 24. und 25. August des kommenden Jahres Gäste aus ganz Europa und zum Beispiel auch aus den USA erwartet werden.

Erhard Schroll, auch Herausgeber der Zeitschrift "Starke Pferde", sagte dazu: "PferdeStark" habe sich zu der "bedeutensten Veranstaltung in Europa" für den Einsatz von Pferden in der Land- und Forstwirtschaft entwickelt. Bestätigt fühlt er sich durch die Tatsache, dass für das Wochenende im August kommenden Jahres Dörentrup auch den Zuschlag für die Ausrichtung der Europameisterschaft im Holzrücken bekommen hat: "Das ist eine Ehre für uns."
Diese EM wird nicht der einzige Wettbewerb des Wochenendes sein, viele weitere Aktionen sind in Planung. "Wir haben noch eineinhalb Jahre und werden diese Zeit nutzen, um eine erfolgreiche Veranstaltung zu machen", sagte Gerd Aschoff. Und er ist wie Joachim von Reden davon überzeugt, mit "PferdeStark" in Dörentrup nicht an die Grenzen zu stoßen, die das Freilichtmuseum in Detmold zum "Nein" veranlasst haben. Allein schon das Parkplatzproblem scheint - erwartet werden mindestens 15.000 Besucher - in Wendlinghausen leichter zu lösen sein.