Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Shetlandponys erobern Vahlhausen

Das siebte Turnier in Vahlhausen verzeichnet mit 190 Starts ein Rekordergebnis

André Gallisch

  • 0
Gemeinsam bewältigen die achtjährige Lisann Konrad und der 25-jährige "Prince du couer" den Geschicklichkeitsparcours. - © André Gallisch
Gemeinsam bewältigen die achtjährige Lisann Konrad und der 25-jährige "Prince du couer" den Geschicklichkeitsparcours. (© André Gallisch)

Horn-Bad Meinberg/Vahlhausen. Die kleinen Pferde haben im Horn-Bad Meinberger Ortsteil Vahlhausen wieder ihren großen Auftritt gehabt. Beim 7. Shetlandpony-Turnier auf dem Gelände von Karl und Tanja Hoppe und in Kooperation mit der IG Shetland fanden sich bei schönstem Sonnenschein erneut zahlreiche Aktive und Fans ein. „Ein Rekordergebnis", freute sich Tanja Hoppe. 190 Starts waren für den Tag in den Disziplinen Trabstrecke, Springen und Geschicklichkeitsparcours gemeldet. Rund 500 Zuschauer sorgten zudem an diesem Tag zusätzlich dafür, dass nur noch wenig Platz auf dem Flurstück blieb.

In den drei Klassen Reiter, Läufer und Sulkyfahrer hatten sich Teilnehmer zwischen drei und 50 Jahren angemeldet. Auch die Ponys müssen beim Start mindestens drei Jahre alt sein. Mit dem 25-jährigen „Prince du coeur" stellten Karl und Tanja Hoppe den wohl ältesten vierbeinigen Akteur des Tages. Der Routinier zeigte sich dann auch als solcher, als er unter anderem an den Zügeln der erst achtjährigen Lisann Konrad ganz sicher durch das abschließende „Deutschland-Ei" des Geschicklichkeits-Parcours sprang. „Bei ihr geht es nur mit Prince", freute sich Tanja Hoppe über eine gute Vorstellung des Mädchens, das erst in diesem Jahr begonnen hat, mit dem Pony zu trainieren.

Fotostrecke: Shetlandponys begeistern Vahlhausen

Kurz darauf zeigte der 19-jährige „Sequoia" nebenan auf dem Springparcours sein Temperament. „Das ist manchmal ein wildes Pony", schmunzelte Tanja Hoppe. Doch die ebenfalls erst achtjährige Marie Thiemann schien die Energie des Tieres perfekt auf die Übungen kanalisieren zu können. Während die Reiter die drei Parcours auf der Anlage in Vahlhausen im Sattel der Ponys bewältigten, war die Aufgabe der Läufer mit deutlich mehr eigener Beinarbeit verbunden.

Denn hier absolviert der Zweibeiner die gleiche Strecke wie der am Zügel geführte Vierbeiner. Die Sulkyfahrer müssen dagegen einen Kegelparcours durchfahren. Dabei sollten Berührungen mit den Kegeln möglichst vermieden werden. Neben einem überwältigenden Kuchenbüfett, Bratwürstchen, belegten Brötchen sowie diversen Getränken sorgten weitere Aktionen für beste Unterhaltung. So lieferte der Hegering Horn-Bad Meinberg mit der kleinen Waldschule einen lehrreichen Beitrag über die Tierwelt der Region. Außerdem konnte auf einer elektronischen Pony-Waage das Gewicht der Tiere gemessen und in einem Zertifikat festgehalten werden.

Information

Eines der kräftigsten Pferde

Das Shetlandpony kommt ursprünglich von den Shetlandinseln. Die Tiere wurden allerdings während der industriellen Revolution auf das britische Festland gebracht. Dort wurden sie dann aufgrund ihrer geringen Größe im Bergbau unter Tage als Grubenponys eingesetzt. Heute erfreuen sich die robusten Ponys als erste Reitpferde für Kinder sowie als kräftige und ausdauernde Fahrpferde großer Beliebtheit. Das Shetlandpony soll nach Angaben der Shetlandponyvereinigung maximal 1,07 Meter groß werden. Im Verhältnis zu seiner Körpergröße gehört es zu den kräftigsten Pferden überhaupt. Es gilt darüber hinaus als klug, genügsam und ist von gutartigem Temperament.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo