Horn-Bad Meinberg. Beim Sommerfest im Badehaus ist sowohl rund um das Außenbecken wie auch im Haus selbst ein buntes Programm geboten worden. Zahlreiche Besucher nutzten den Tag auch zu einer Führung durch die Anlage. So konnten Gäste, die das Badehaus noch nicht kannten, einen Blick in Salzgrotte, Fitnessstudio sowie den Saunabereich werfen. Letzterer ist nach dem Einbau von zwei komplett neuen Saunakabinen mittlerweile neben der einst umstrittenen Textilsauna auch wieder für klassische Saunagänger attraktiv. Für September kündigte Michael Becker, der das Badehaus gemeinsam mit Dietmar Kluge und Günter Brade betreibt, eine Neustrukturierung im Saunabereich an, die vor allem den Freunden der klassischen Sauna gefallen dürfe. Klar, dass die Betreiber den guten Besuch des Sommerfestes auch dazu nutzten, den Gästen neue Angebote wie den Fitnesskurs „TschüssKa" vorzustellen. 26 Grad Wassertemperatur sorgten auch im Außenbecken für angenehmes Schwimmen. Trotzdem wollte „Nixe" Luise Scheibner dem Badespaß nicht nachgehen. Sie hatte sich von Body-Painterin Marion Weber den Körper bemalen lassen. „Vorne mache ich Werbung für das Badehaus – hinten für das Fitnessstudio", erläuterte die junge Frau die aufgemalten Symbole. Für Kinder reichte ein Schminken des Gesichts. Die jungen Gäste konnten bei einer Rallye das Badehaus mit seinen Angeboten näher kennenlernen. Glitschig ging es für sie draußen auf der kleinen Seifenrutsche zu. Außerdem hatte die Firma „Seggy Adventures" vor dem Badehaus einen kleinen Parcours aufgebaut, auf dem Groß wie Klein sich im Segway-Fahren ausprobieren konnten. Schon beim Tag der offenen Tür, kurz nach der Übernahme des Badehauses vor gut eineinhalb Jahren, hatte der Shanty-Chor Vahlhausen stimmungsvoll für Unterhaltung gesorgt. Das gelang den Sängern auch beim Sommerfest. Poppiger ging es am Nachmittag mit Heike Bailey zu. Die von Geschäftsführer Dietmar Kluge im Vorfeld als „Highlight" angekündigte Sängerin hatte mit ihrem Mix aus bekannten Titeln überhaupt kein Problem, diesen Vorschusslorbeeren gerecht zu werden.