Horn-Bad Meinberg. Der Ausbau des sogenannten Lüdekingweges (K 94) im Einmündungsbereich der Steinheimer Straße (L 823) kommt inzwischen gut voran. Dennoch müssen sich die Verkehrsteilnehmer noch ein bisschen gedulden, bis sie wieder freie Fahrt haben. Spätestens am 18. November soll es soweit sein.
Zusammen mit dem Ausbau erhält die K 94 an der Westseite des Streckenabschnittes zwischen der L 823 und der Bellenberger Straße einen Geh- und Radweg mit Grünflächen (die LZ berichtete). Der findet seine Fortsetzung auf der Nordseite der Steinheimer Straße. Dort ist der Geh- und Radweg inzwischen asphaltiert worden bis zur B 1-Brücke.
Lückenschluss für Radweg
Wenn die Steinheimer Straße wieder freigegeben ist, wollen sieben örtliche Vereine, die sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen haben, auf der Nordseite der Steinheimer Straße die Lücke zum Rad- und Gehweg nach Horn schließen. Die Arbeiten hierfür sollen noch dieses Jahr über die Bühne gehen.Nun ist die Oberfläche der Steinheimer Straße auf einer Gesamtlänge von rund 300 Metern auf Höhe der Einmündung zur K 94 abgefräst worden. Bei der Gelegenheit wurde die Straße zugleich verbreitert. Denn von Vahlhausen aus gibt es demnächst eine eigene Abbiegespur für die Verkehrsteilnehmer, die auf der K 94 weiter fahren wollen. Nun muss noch die Bankette angelegt und die Straßenoberfläche asphaltiert werden.
Zurzeit wird gerade auf der Steinheimer Straße westlich – kurz vor der Einmündung in die K 94 – eine Querungshilfe angelegt. Er soll Radfahrern und Fußgängern emehr Sicherheit auf der viel befahrenen Straße bieten.
Nach dem 18. November will der Kreis Lippe den Ausbau der K 94 dann in Richtung Bellenberger Straße fortsetzen, solange die Witterung es zulässt. Nach einer Winterpause wird es dann weiter gehen – mit dem Ausbau des Einmündungsbereichs der K 94 zur Bellenberger Straße. Im Frühjahr 2017 soll die Gesamtbaumaßnahme schließlich abgeschlossen sein.