Horn-Bad Meinberg. Fünf Winzer aus drei Anbaugebieten werden beim Bad Meinberger Weinfest ihre edlen Tropfen anbieten. „Es werden die Anbaugebiete Rheinhessen, Nahe und Mosel vertreten sein", sagt Organisator Franz-Josef Meyer. „Gastronomisch bekommen die Besucher alles", verspricht er, „von Käse über Flammkuchen, Butterfisch, Bratwurst, Steaks, aber auch Kaffee und Kuchen und Waffeln."
Auch Bad Meinberger wird mit einem Stand vertreten sein und sein aktualisiertes Markenoutfit präsentieren. Neu sei dieses Jahr Flammlachs. Außerdem versprechen die Veranstalter vom Bad Meinberg e.V. für alle vier Festtage von Himmelfahrt bis zum Sonntag ein tolles musikalisches Begleitprogramm.

Geöffnet sind die Stände der Winzer und Gastronomen am Donnerstag, 10. Mai, ab 11 Uhr direkt nach dem Ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr.
Zur offiziellen Eröffnung gegen 15 Uhr hat sich dann der Gemischte Gesangverein „Egelsheim" angesagt. Die 67 niederländischen Sänger kommen aus Hegelsom und Umgebung in der Nähe von Venlo und sind gerade auf Konzertreise im Teutoburger Wald. Im Gepäck haben sie Lieder aus aller Welt wie ein französisches Trinklied, ein afrikanisches Freiheitslied und Musicalsongs aber auch deutsche Lieder, sowie sakrale Musik.
Am Abend ab 18 Uhr gibt es rund um den Brunnentempel dann „Musik ohne Ende".
Für Freitag Abend hat das Organisationsteam rund um Franz-Josef Meyer DJ Dixi engagiert. Er wird ab 18 Uhr im Kurpark für die passende musikalische Untermalung sorgen.
Mit Live-Musik der Band „Die 2 Schweinfurter" erwartet die Weinliebhaber am Samstag, 12. Mai, ab 18 Uhr das musikalische Highlight. Michael Schönmeier und Bernd Wehner kommen, wer hätte es gedacht, aus Schweinfurt in Unterfranken. Seit 2001 sind sie als Duo in ganz Deutschland unterwegs. Vorher waren sie Teil des „Struwwelpeter-Sextetts". Ihr Repertoire reicht vom deutschen Schlager über volkstümliche Hits und Oldies bis zu den aktuellen Charts. Mit Panflöte, Alphorn, Xylophon, Geige, Posaune, Trompete und Akkordeon bringen sie instrumental eine besondere Vielseitigkeit auf die Bühne.
Der vierte und letzte Festtag startet ab 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, den die „Cappeler Lockvögel" musikalisch begleiten. Nachmittags kommt das Blasorchester Leopoldstal-Vinsebeck in den Bad Meinberger Kurpark.