Horn-Bad Meinberg/Fissenknick. Die Windmühle Fissenknick hat der westfälischen Küche einen festen Platz eingeräumt. Regionale Produkte bilden dabei die Basis der Mühlenküche. Deshalb konnte das Pächterehepaar Birgit und Holger Lemke jetzt in feierlichem Rahmen das Siegel „Westfälisch genießen" vom gleichnamigen Verein entgegennehmen.
Friedrich Wilhelm Krüger, Geschäftsführer des Vereins Westfälisch genießen, lobte die Pächter. Hier werde deutlich sichtbar ein Bewusstsein geschaffen für die regionale und saisonale Küche. Das geschehe ganz im Sinne des Vereins. Dabei gehe es aber auch darum, aus heimischen Produkten neue Rezepte zu entwickeln und nicht beim „Grünkohl wie bei Oma" stehen zu bleiben.
Und das zeige sich eben auch in Fissenknick. Hier komme eine ebenso klassische wie moderne, frische Küche auf den Tisch – unter westfälischen Gesichtspunkten. Mit der Windmühle Fissenknick sind nun 27 Häuser in ganz Westfalen Mitglieder der Initiative Westfälisch genießen. Zu den Initiativen gehört unter anderem die Nachwuchsförderung.
Beim anschließenden Festessen standen in Fissenknick Variation von der Donoper Lachsforelle, Maibock aus den Wäldern Lippes und Rhabarberparfait auf dem Speiseplan. Dazu Vereins-Vizepräsident Max Stroetmann an das Ehepaar Lemke gerichtet: „Sie haben die praktische Prüfung mit Bravour bestanden. Deshalb freuen wir uns, nun das jüngste Mitglied mit dem ältesten Gebäude begrüßen zu können."