Horn-Bad Meinberg/Belle. „Im April 2019 beginnt die Innogy mit dem Glasfaser-Ausbau in Belle", schreibt die Firma Gustav Internet. Das verheißungsvolle Schreiben haben alle Bürger des Ortsteils bekommen, die Interesse an einem schnellen Fiber-to-the-Home-Internetanschluss (FTTH) angemeldet hatten.
Zuerst werde die Trasse von Bad Meinberg zum Industriepark Lippe gebaut. Das dauere voraussichtlich sechs Monate, heißt es weiter. „Teilweise parallel dazu erfolgen die Bauarbeiten für die Hausanschlüsse der Privatkunden, so dass voraussichtlich in zwölf Monaten alle Bauarbeiten abgeschlossen sein werden."
Ein Mitarbeiter von Westnetz, einer Innogy-Tochterfirma, werde mit den Interessenten in den kommenden Monaten Kontakt aufnehmen und den genauen Verlauf des zu verlegenden Glasfaser-Kabels abstimmen, verspricht Gustav Internet. Eine Besonderheit des Beller Angebots ist nämlich, dass die Glasfaser-Leitung direkt bis in die einzelnen Häuser verlegt wird und nicht nur bis zum nächsten Schaltschrank an der Straße.
Ursprünglich hatten Innogy und Gustav Internet mindestens 290 Verträge zur Bedingung gemacht, bevor sie eine Ausbauzusage für die schnellen Anschlüsse gaben. 274 Verträge sind es nun laut Reiner Brachvogel, Geschäftsführer von Gustav Internet geworden. „Aber wenn die Bagger rollen, kommen sicher noch ein paar dazu." 200 Megabit im Download und 100 Megabit im Upload werden den Bellern maximal angeboten. „Technisch können wir bis zu einem Gigabit symetrisch", sagt Bachvogel. „Aber das wird im Privatkundenbereich derzeit noch nicht so nachgefragt."