Horn-Bad Meinberg. Nach langer Zeit konnte endlich – unter freiem Himmel – die längst überfällige Jahreshauptversammlung des Tischtennisvereins Horn-Bad Meinberg in Leopoldstal stattfinden. Es standen unter anderem die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die bisherige Vereinsvorsitzende Tanja Wächter und auch der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Steinsiek standen laut Pressemitteilung für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Zur Freude aller war jedoch Stephan Bugert, der schon lange im Verein ist, bereit, den Vorsitz zu übernehmen. Auch der Stellvertreter musste nicht lange gesucht werden: Rainer Kleine, ebenfalls ein langjähriges Mitglied und schon einmal stellvertretender Vorsitzender, war bereit, erneut dieses Amt anzutreten. Jugendleiter wurde Bernd Krähe, Damenwartin Tanja Wächter, Herrenwart Stephan Denk, Kassenwart erneut Norbert Nolte und Schriftführerin ist nach wie vor Miriam Pilger. Vervollständigt wird der Gesamtvorstand durch den Gerätewart Ralf Kattner, Kristian Gennari möchte sich um die Homepage und die Presseartikel kümmern. Neun Mannschaften für die neue Saison Auf die Fahne geschrieben hat sich der Verein nach wie vor die Jugendarbeit. Bernd Krähe, der auch als Übungsleiter tätig ist, betreut zwischenzeitlich vier Jugendmannschaften. Hier ist der Verein neben Bexterhagen und Hiddesen einer der rührigsten im Kreis Lippe. Insgesamt hat der TTV Horn-Bad Meinberg neun Mannschaften für die neue Saison gemeldet – neben den Jugendteams außerdem vier Herren- und eine Damenmannschaft. „Bleibt zu hoffen, dass dieses Mal die Serie ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann und coronabedingt nicht abgebrochen werden muss“, heißt es in der Mitteilung. Ein weiteres Anliegen des Vereins ist die Zusammenarbeit mit den beiden Hauptvereinen TV Horn und TSV Leopoldstal. Es soll versucht werden, zum Wohle aller Sportlerinnen und Sportler alle Vereine voran zu bringen.