Horn-Bad Meinberg. Alle Fraktionen des Rates der Stadt Horn-Bad Meinberg sowie die Einzelratsmitglieder und der Bürgermeister verurteilen nachdrücklich die Angriffe der Hamas auf Israel und bekunden ihre volle Solidarität mit den Menschen in Israel. Das teilt die Stadt in einem Presseschreiben mit. Hierzu haben die Fraktionen in der jüngsten Sitzung des Stadtrates einhellig eine Resolution unterzeichnet.
In dieser verurteile der Rat die jüngsten Angriffe der Hamas auf Israel und alle Handlungen, die darauf abzielen, die Sicherheit und das Wohlergehen der israelischen Bürgerinnen und Bürger zu gefährden. Sie betone zudem das unveräußerliche Recht Israels auf Selbstverteidigung gemäß dem Völkerrecht.
"Unerschütterliche Unterstützung"
„Wir erkennen die historische und kulturelle Verbindung zwischen unserem Staat und dem israelischen Volk an und bekräftigen unsere Solidarität und Unterstützung“, heiße es in der Resolution weiter. Und: „Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, sich aktiv für eine schnelle Lösung dieses Konflikts einzusetzen und den Dialog zwischen den Parteien zu fördern.“ Die Horn-Bad Meinberger Politik habe ihre "unerschütterliche Unterstützung" für die Sicherheit und humanitäre Versorgung der gesamten Zivilbevölkerung in der Region sowie für die "Vision eines dauerhaften, gerechten und umfassenden Friedens für alle Menschen" in der Region betont, schreibt die Verwaltung in der Pressemitteilung.
"Die Resolution erfolgte genau einen Monat nach dem Terrorangriff der radikalislamische Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung, bei dem mehr als 1400 Menschen getötet und mindestens 240 Menschen verschleppt worden sein soll", heißt es weiter.
Als Zeichen der Solidarität hatte die Stadt eine Israel-Flagge vor dem Rathaus gehisst, die allerdings nur wenige Tage später von Unbekannten abgerissen wurde. Der Staatsschutz ermittelt, nachdem die Polizei noch in der Nacht Strafanzeige aufgenommen hatte. Zeugenhinweise werden unter Tel. (0521) 545-0 entgegengenommen.