Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kochen mit Vergnügen

Frauentreff "Belladonna" entwirft Kochbuch - Zusammenkunft einmal im Monat

veröffentlicht

Lecker und lustig: Anja Stock (links) überrascht die Frauen mit Fischbrötchen, Cornelia Weber probiert eins mit Krabben. Foto: Dick
Lecker und lustig: Anja Stock (links) überrascht die Frauen mit Fischbrötchen, Cornelia Weber probiert eins mit Krabben. Foto: Dick

Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal. Diese Frauen sind herzlich, vergnügt, für jeden Spaß zu haben. Und sie sind kreativ: Im ev.-ref. Gemeindehaus Leopoldstal hat der Offene Frauentreff "Belladonna" jetzt ein unverkäufliches Kochbuch kreiert.

Dafür brachte jede Frau ein Lieblings-Rezept mit. Gemeinsam wurden die bunten Seiten dann zu einem Kochbuch gebunden. Mittlerweile ist es das achte Büchlein von "Belladonna", und die rund 38 Rezepte sind so vielfältig wie die Frauen selbst. Das Kochbuch ist handgemacht, und die Rezepte (leichte Küche, schnell in der Zubereitung) erprobt: Hier treffen Thunfischsalat auf kalte Tomatensuppe, Brokkoli-Kartoffeln auf Zitronenhähnchen, Pizzaschnecken auf Stachelbeerkuchen. Das Ergebnis ist ein Unikat à la Belladonna.

"Belladonna" hat übrigens viele Bedeutungen: Es steht einerseits für schöne Frauen, der Name betitelt aber auch eine schwarze Tollkirsche sowie ein homöopathisches Medikament. "Der Name passt zu uns, weil die Vielfalt sich im Programm widerspiegelt", sagt Conni Lefarth (46). Seit fast zehn Jahren (im September wird Geburtstag gefeiert) versammeln sich beim offenen Frauentreff einmal im Monat alle interessierten Frauen, vor allem aus Leopoldstal.

Ein Vorbereitungsteam bietet Programm an, dabei hat es bereits eine Waldführung mit Förster gegeben, einen Pannenhilfskursus fürs Auto, heitere Filmabende - oder man tauscht sich aus über Finanzen, Garten und Kräuter, Dorfgeschichte, Frauen in Südafrika. Immer geht es um Themen, die das weibliche Geschlecht betreffen. Referentinnen der Lippischen Landeskirche oder fachkundige Leopoldstalerinnen gestalten Themenabende. Jeder kann sich einbringen, vor allem aber gibt es keinen Druck, jedes Mal dabei zu sein.

"Die Stimmung ist sehr offen", meint Conni Lefarth. Die Gemeinschaft, Harmonie und das Miteinander faszinieren auch Franziska Schliemann (69). Besinnliche Momente und ausgelassene Fröhlichkeit schließen sich nicht aus. "Schön an der Gruppe ist, dass Jüngere mit Älteren zusammen sind. Es wird viel gelacht. Das ist wichtig", meint Thekla Haas (69). "Und es gibt immer Überraschungen", betont Sabine Hambrügge (43).

Zum Beispiel diese: Im Ma-trosenoutfit kommt Anja Stock (42) während des Kochbuch-Bastelns mit einem Wagen voll Matjes, Hering und Lachs in den Raum. Eine Insiderin: Die Fischbrötchen sind eine Entschädigung dafür, dass es bei der jüngsten Juist-Freizeit keine gab. Es wird geschlemmt, gequatscht und gelacht. (cd)

Interessierte Frauen können über Marlis Steffestun, Tel.: (0 52 34) 59 16, Kontakt zu "Belladonna" aufnehmen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo