Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lüdenhausen freut sich königlich

Die neuen Majestäten stehen fest

Von Wolf Scherzer

Bürgermeister Andreas Karger (links) gratuliert dem neuen König Dirk Brakhage (Mitte) und der neuen Königin Sabine Rügge. - © Foto: Scherzer
Bürgermeister Andreas Karger (links) gratuliert dem neuen König Dirk Brakhage (Mitte) und der neuen Königin Sabine Rügge. (© Foto: Scherzer)

Kalletal-Lüdenhausen. Ereignisreiche Tage haben die Lüdenhauser Schützen hinter sich. Ihr großes Fest hat mit dem Umzug am Sonntag den erwarteten "Höhepunkt" erlebt – jetzt wissen die Schützen auch, dass Dirk Brakhage neuer König ist. Sabine Rügge ist seine neue Königin.

Die vorherigen Majestäten, Hartmut Rügge und Doris Dietz, haben das Fest am Wochenende sichtlich genossen. Und so sieht es auch Oberst Andreas Becker, der auf nur den Kommentar abgab: "Alles ist gut, es kann nicht besser sein." Und damit wird Becker auch das Wetter gemeint haben, das ihm bei seinem Amtsantritt vor zwei Jahren den Titel "Regen­oberst" beschert hat – der Festmarsch am Schützenfest-Sonntag war so gut wie ins Wasser gefallen. Rückblickend bedankte sich Becker bei der offiziellen Eröffnung des Schützenfestes am Samstagabend noch bei den Lüdenhausener Bürgern, die ihre Garagen und andere Unterstände zur Verfügung gestellt hatten.

Haben allen Grund zur Freude: Königin Doris Dietz und König Hartmut Rügge bei der Parade am Sonntag Nachmittag, während die Damen des Schützenvereins Lüdenhausen an ihnen vorbei marschieren. - © Foto: Scherzer
Haben allen Grund zur Freude: Königin Doris Dietz und König Hartmut Rügge bei der Parade am Sonntag Nachmittag, während die Damen des Schützenvereins Lüdenhausen an ihnen vorbei marschieren. (© Foto: Scherzer)

Das ist Geschichte. Aktuell hat der Schützenverein jetzt vier Mitglieder, die für ihr Engagement ausgezeichnet worden sind. Wilfried Fasse hat den Königs-, Ralf Ohr, Elke Kretz und Erhard Hetmeier haben den Oberstorden erhalten; Auszeichnungen, die im Beisein von Bürgermeister Andreas Karger und dem Bundestagsabgeordneten Cajus Caesar vorgenommen wurden.

Caesar sprach am Samstagabend sein Bedauern aus, beim Festumzug am Sonntag nicht teilnehmen zu können, er sei beim Schützentag in Hannover in der Pflicht. In Lüdenhausen waren jedoch viele andere Schaulustige, die sich das Ereignis nicht entgehen lassen wollten wie zum Beispiel Jutta, Carmen und Betti. Sie sind Mitglieder der 3. Kompanie der Schützengemeinschaft Brake, der "Eisernen", und tragen dazu bei, dass die Verbundenheit zwischen den Lüdenhausern und den "Bräkern" lebt.

So geht es beim Schützenfest am heutigen Montag weiter: 15.15 Uhr: Antreten des Bataillons am Küsterbrink zum Abholen der neuen Majestäten 16.30 Uhr: Festumzug 17.30 Uhr: Eintreffen im Festzelt, Übergabe des Königsthrons 19.30 Uhr: Tanzabend mit DJ Güttge

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo