Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

80 Feuerwehrleute löschen Mähdrescherbrand in Kalletal

Jens Rademacher

  • 0
- © Horst Brinkmann
(© Horst Brinkmann)

Kalletal-Westorf. Die Flammen schlugen meterhoch in den Himmel, als die Kalletaler Feuerwehr am Freitagabend auf dem Feld am Hemmersieker Weg bei Wentorf eintraf: Dort hatte ein Mähdrescher gegen 18.30 Uhr Feuer gefangen. Das Fahrzeug brannte völlig aus, der Fahrer blieb unverletzt.

Zahlreiche Kalletaler Feuerwehrkräfte rückten aus. Die Lage war ernst, weil sich die Flammen bei der Hitze und Trockenheit auch auf das Feld und ein Stück des angrenzenden Walds ausdehnten. Etwa 800 Quadratmeter standen in Flammen. Kalletals Feuerwehr-Pressesprecher Horst Brinkmann berichtete von einer großen Druckwelle, als genau beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs ein Reifen des Mähdreschers platze. Der Wind auf dem hoch gelegenen Feld am Meierberg direkt an der Kreisgrenze zu Vlotho erschwerte die Löscharbeiten.

Unterstützung kam laut Brinkmann von zwei Landwirten, die Fläche mit Grubbern umfuhren und so verhinderten, dass sich das Feuer weiter ausbreitete. Die Feuerwehr richtete einen Pendelverkehr zum Hydranten an der Straße Wentorf ein. "Wir haben auch die Zisterne einer nahegelegenen Schweinezucht angezapft. Das hat uns sehr geholfen", sagte Brinkmann.

Etwa 80 Feuerwehrleute brachten die Flammen am Ende unter Kontrolle.
Auch ein Tanklöschfahrzeug aus Vlotho war im Einsatz - es wurde viel Wasser gebraucht. Die Einsatzleitung hatte der stellvertretende Kalletaler Feuerwehrchef Michael Pohlmann. Am Mähdrescher entstand Totalschaden. Die Brandursache war zunächst unklar.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo