Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kalletaler erhalten Gold und Silber

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bei Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

veröffentlicht

Geehrt: Frank Stille, Rainer Jüngling, Jörg Mendel, Wolfgang Roters, Marcus Herrmann, Michael Grüttemeier, Frank Morscheiser, Ralf Diekmann und Hartmut Rügge (von links).
Geehrt: Frank Stille, Rainer Jüngling, Jörg Mendel, Wolfgang Roters, Marcus Herrmann, Michael Grüttemeier, Frank Morscheiser, Ralf Diekmann und Hartmut Rügge (von links). (© Foto: Sölter)

Kalletal-Lüdenhausen (rs). Ehrungen und Beförderungen haben neben den obligatorischen Berichten im Blickpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kalletal gestanden. Getagt wurde am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus Lüdenhausen.

Dank elf Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr blieb die Zahl der Aktiven mit 224 konstant; mit 78 Feuerwehrmännern in der Ehrenabteilung und 84 Jugendlichen beträgt die Gesamtstärke  386. Bedauert wurde der rückläufige Trend von Frauen bei den Aktiven und Mädchen in der Jugendfeuerwehr. 9542 Dienststunden absolvierten die aktiven Feuerwehrleute, um die Geräte und Fahrzeuge zu warten und sich auf die Einsätze vorzubereiten. 123 Einsätze mit 1509 Einsatzkräften und 2807 Einsatzstunden bedeutet einen leichten Rückgang gegenüber den beiden Vorjahren.

23 Brände, 13 Brandmeldealarme, 27 Verkehrsunfälle, 62 Technische Hilfeleistungen und 23 Brandwachen in der Lipperlandhalle wurden absolviert. Auf die beiden toten Motorradfahrer als Verkehrsopfer an der Unfallstelle hätten die Einsatzkräfte gerne verzichtet, die Beseitigung von Witterungsschäden war 2011 deutlich geringer als in den Vorjahren. Ein Großbrand in einer Möbelfabrik in Vlotho-Exter, vier Wohngebäudebrände und 13 Feuer in Wald, Feld und Wiese wurden gelöscht.

Zum neuen Löschzugführer "Oberes Kalletal" wurde Jürgen Peiler ernannt, außerdem konnte Wehrführer Udo Knaup insgesamt 34 Beförderungen vornehmen - Arnd Plettemeier zum Brandoberinspektor und Marcus Hermann zum Brandinspektor stehen an der Spitze. Frank Rügge wurde für 20 Jahre als Betreuer der Jugendfeuerwehr in Lüdenhausen vom stellvertretenden Landesjugendwart Peer Grieger und der Kreisjugendwartin Heike Lalk mit der Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr NRW ausgezeichnet.

Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35 Jahre aktiven Dienst erhielten Hartmut Rügge, Ralf Diekmann und Udo Hauer, in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst Michael Grüttemeier, Marcus Herrmann, Jörg Mendel, Wolfgang Roters, Frank Morscheiser, Frank Stille und Rainer Jüngling.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo