Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

8 kuriose Fakten über die Queen

veröffentlicht

  • 0
Eine Aufnahme der Queen mit ihren Urenkeln von Annie Leibovitz. Auf dem Foto sind fünf Urenkel und ihre zwei jüngsten Enkel in ihren Räumen im Windsor Castle zu sehen. James, Viscount Severn (links), 8, and Lady Louise (Zweite von links), 12, Mia Tindall, die die Handtasche der Queen hält, die zwei Jahre alte Savannah (Dritte von rechts), 5, und Isla Phillips (rechts), 3. Danach Prinz George (Zweiter von rechts), 2, und in den Armen der Queen, Princess Charlotte (11 Monate). - © dpa / Annie Leibovitz
Eine Aufnahme der Queen mit ihren Urenkeln von Annie Leibovitz. Auf dem Foto sind fünf Urenkel und ihre zwei jüngsten Enkel in ihren Räumen im Windsor Castle zu sehen. James, Viscount Severn (links), 8, and Lady Louise (Zweite von links), 12, Mia Tindall, die die Handtasche der Queen hält, die zwei Jahre alte Savannah (Dritte von rechts), 5, und Isla Phillips (rechts), 3. Danach Prinz George (Zweiter von rechts), 2, und in den Armen der Queen, Princess Charlotte (11 Monate). (© dpa / Annie Leibovitz)

1. Die Queen braucht keinen Pass, weil sie selbst diejenige ist, in deren Namen Pässe ausgestellt werden. Sie muss also nur ihre eigene Identität feststellen.

2. Der Queen gehören formal sämtliche Schweinswale, Delfine, Tümmler, und Störe in britischen Gewässern. Der Erlass von 1324 ist noch gültig. Außerdem hat sie ein Anrecht auf alle Schwäne, das auf das 12. Jahrhundert zurückgeht.

3. Die Queen hat während ihrer Regentschaft bisher 129 Länder besucht.

4. Die Queen war das erste Staatsoberhaupt, das eine E-Mail versandte. Am 26. März 1976 schickte Elizabeth von Malvern in England aus eine elektronische Nachricht über Arpanet, einen Vorgänger des Internets. Ihre E-Mail-Adresse lautete «HME2» - die englische Abkürzung für «Ihre Majestät, Elizabeth II.».

Stammbaum der Familie von Elizabeth II., Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland. - © dpa-Grafik/K. Dengl / C. Goldammer
Stammbaum der Familie von Elizabeth II., Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland. (© dpa-Grafik/K. Dengl / C. Goldammer)

5. Die Queen und ihr Mann, Prinz Philip, haben dieselbe Ururgroßmutter: Beide sind nämlich Ururenkel von Queen Victoria.

6. Die Queen hat seit ihrer Krönung sieben Päpste, elf US-Präsidenten und zwölf britische Premierminister in ihren Ämtern erlebt.

7. Die Queen ist das einzige amtierende Staatsoberhaupt, das noch in Uniform im Zweiten Weltkrieg gedient hat. Im Rang eines Unterleutnants arbeitete sie in der Frauenabteilung der britischen Armee.

8. Die Queen hat bisher für 139 offizielle Porträts still gesessen.

Doch damit nicht genug, es gibt noch eine weitere interessante Liste zur Queen. Das Geheimnis ihres langen Lebens: Gute Gene, nicht rauchen, wenig Drinks - So wurde die Queen 90

Queen Elizabeth II. wird 90 - doch das Alter sieht man ihr kaum an. Auch ihr Arbeitspensum ist enorm: Im vergangenen Jahr bewältigte sie 330 öffentliche Veranstaltungen, einschließlich einer anstrengenden Deutschland-Tour. Der Sender BBC geht den Geheimnissen ihrer Langlebigkeit nach. Dies sind ihre mutmaßlichen Rezepte fürs gesunde Altern.

Gute Gene: Ihre Mutter «Queen Mum» wurde 101. Die Veranlagung, alt zu werden, vererbt sich häufig.

Grafik zur Thronfolge im britischen Königshaus - © dpa-Grafik
Grafik zur Thronfolge im britischen Königshaus (© dpa-Grafik)

Rauchen: Nikotin mag sie nicht, sagt Ex-Pressesprecher Dickie Arbiter dem Sender. «Das ist etwas, was sie einfach nicht gereizt hat.»

Alkohol: Die Queen trinkt sehr maßvoll, so Arbiter. Wenn sie zum Glas greift, dann nur für einen Drink. «Zwei sind sehr selten.»

Ernährung: Die Queen isst sehr diszipliniert. Zum Abendessen keine Kartoffeln, kein Reis, keine Pasta.

Sport: Wenn sie auf Schloss Windsor ist, reitet sie ein oder zwei Mal die Woche. Und sie geht mindestens einmal am Tag mit den Hunden spazieren.

Stress: Ist für sie wohl kein großes Problem. Sie macht ihren Job einfach schon zu lange, mutmaßt der ehemalige Sprecher.

Ehe: Ihre Ehe mit Prinz Philip gilt als harmonisch. Ihr Gatte sei ihre wichtigste Stütze, betont sie. Mediziner halten ein gutes Zusammenleben mit einem Partnern für ein echtes Gesundheitselixier.

Information

Die Windsors

Das Adelsgeschlecht der Windsors folgte nach dem Tod von Königin Victoria 1901 der Hannover-Dynastie auf den britischen Thron. Bis 1917 trug es allerdings den Namen Sachsen-Coburg und Gotha -
nach dem deutschen Ehemann von Königin Victoria. Dann strich Victorias Enkel, König George V., den alten Hausnamen und änderte ihn in Windsor. Dazu bewogen hatte ihn die anti-deutsche Stimmung des Ersten Weltkrieges.

Der Name Windsor geht auf die gleichnamige königliche Residenz in der englischen Stadt Windsor zurück. Königin Elizabeth II. verbringt seit ihrem 80. Geburtstag im Jahr 2006 mehr Zeit auf Schloss Windsor als im Buckingham-Palast, der offiziellen Residenz in London.

Der Dynastie Windsor gehören Edward VII. - als einziger unter dem Namen Sachsen-Coburg und Gotha (Regentschaft von 1901-1910) - und George V. (1910-36) an sowie Edward VIII. (1936), George VI. (1936-52) und Elizabeth II. (seit 1952). Thronfolger ist Prinz Charles. Königin Elizabeths Kinder und Nachkommen tragen den Doppelnamen Mountbatten-Windsor, nach ihrem Ehemann, Prinz Philip Mountbatten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.