Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Mit Quiz: Sechs kuriose Fakten, die Sie über den Tatort wissen müssen

Nele Wehmöller und Freya Köhring

  • 3
1.000. Tatort: Das sind die kuriosen Fakten. - © dpa
1.000. Tatort: Das sind die kuriosen Fakten. (© dpa)

Der "Tatort" ist die langlebigste und erfolgreichste Fernsehreihe Deutschlands. Zur 1.000. Folge haben wir ein paar kuriose Fakten zum Tatort zusammengestellt. Hätten Sie es gewusst?

1) In den 70er Jahren wurde das Drehbuch der ersten Tatort-Folge "Taxi nach Leipzig" in schwedischen Schulbüchern abgedruckt.

2) Der wohl schrägste Mord geschah durch einen Kuss. Im BR-Fall "Unsterblich schön" (2010) küsste Robert Atzorn seine verhasste Frau (Tatjana Alexander) - nachdem er Erdnüsse gegessen hatte. Die Frau erstickte an einem Allergie-Schock.

3) Man müsste zirka 46 Tage rund um die Uhr fernsehen, um alle bisherigen Tatort-Folgen am Stück anzusehen.

4) Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat den Schauspielern Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär die Ehren-Kriminalmarke für ihr "besonderes Engagement bei der professionellen Kriminalitätsbekämpfung" im Kölner Tatort verliehen.

5) Manfred Krugs Tatort-Einstand als Kommissar Paul Stoever im Jahr 1984 handelte von einem Raubüberfall auf eine Fähre, die zwischen Helgoland und Cuxhaven verkehrt. Die Idee zu dem Überfall wurde einige Tage später von realen Räubern nachgeahmt.

6) Das Augenpaar im Vorspann der Tatort-Folgen gehört Horst Lettenmayer. Er lieh auch dem Ameisenoffizier der "Biene Maja"-Serie seine Stimme.

Jetzt kennen Sie die kuriosen Fakten. Doch wie steht es um Ihr allgemeines Wissen über den Tatort? Testen Sie es hier in unserem Quiz:


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo