Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

LZ-Adventskranz
Mit Gewinnspiel: Essbare Baumkugeln und weitere Advents-Tipps
| von Kirsten Fuhrmann

- © Symbolbild: Pixabay
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! (© Symbolbild: Pixabay)

Kreis Lippe. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Die erste Kerze darf heute auf dem Adventskranz schon angezündet werden. Ist es bei Ihnen denn schon schön weihnachtlich und haben Sie die passenden Leckereien griffbereit? Falls nicht, haben wir noch den ein oder anderen Tipp parat.

Leckere Rezepte zum Naschen

Die Abnehmpläne für dieses Jahr haben viele bereits über den Haufen geschmissen. So kurz vor Weihnachten lohnt sich das doch auch nicht mehr, oder? Auf Rouladen, Klöße, Lebkuchen, Unmengen Schokolade und andere Leckereien kann ohnehin keiner verzichten.

Links zum Thema

"Leckere Füllungen, Gewürze, wie Zimt und Ingwer, zeichnen unsere Weihnachtsschokoladen aus", sagt Fritz Roog, Inhaber der Konditorei "Schoko-Laden" in Horn-Bad Meinberg. Sie hätten auch gern eine Tafel? In unserer exklusiven Verlosung gibt's heute je drei Monopoly Lippe Editionen mit einem Schokoladen-Probierpaket zu gewinnen (siehe Gewinnspiel unten). Besonders lecker wird's Zuhause aber auch mit unseren Rezept-Tipps.

Christbaumkugeln mit Schwips

- © Müller’s Mühle GmbH
Christbaumkugeln zum Naschen (© Müller’s Mühle GmbH)

Zutaten für den Teig:

  • 125 g Butter
  • 150 g Zucker
  • Zitronenabrieb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 300 g Mehl
  • 3/4 Päckchen Backpulver
  • 100 g geriebene Zartbitter-Kuvertüre
  • 100 ml Milch

Für die Füllung:

  • ein Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 3 EL Milch
  • 50g Zucker
  • 200g Butter
  • 50g grob gehackte Kuvertüre
  • 5 EL Rum

Für die Deko:

  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 200 g weiße Kuvertüre,
  • Zuckerperlen
  • Kokosflocken
  • Lakritzschnüre

Butter, Zucker, Zitronenabrieb, Vanillezucker und eine Prise Salz für den Teig schaumig rühren. Dann die Eier dazugeben. Mehl und Backpulver sieben, mit der Zartbitter-Kuvertüre und der Milch zu dem Teig geben. In eine ausgefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) 40 Minuten backen.

Für die Füllung den Pudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker zubereiten und abkühlen lassen. Butter schaumig rühren und nach und nach mit der Kuvertüre und dem Rum unter den Pudding rühren.

Den abgekühlten Kuchen zerbröseln und mit der Créme zu einer glatten Masse verrühren. Aus dieser zwölf Kugeln formen, auf eine mit Backpapier belegte Platte legen und für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Jetzt geht's ans Aufhübschen. Dazu die Zartbitter- und die weiße Kuvertüre getrennt schmelzen. Die Kugeln zunächst mit der unteren Hälfte in die dunkle Schokolade tauchen und mit Zuckerperlen bestreuen. Dann die andere Hälfte in die weiße Schokolade geben und mit Kokosflocken bestreuen. Als Henkel dienen die Lakritzschnüre, die mit Kuvertüre an der Kugel befestigt werden. (Rezept: Müller's Mühle)

So wird der Schoko-Weihnachtsmann zum Brotaufstrich

- © Symbolbild: Pixabay
Brotaufstrich aus Schoko-Weihnachtsmännern (© Symbolbild: Pixabay)

Zutaten:

  • 150 g Haselnüsse
  • 250 g Schokonikolaus
  • 1 EL Zucker
  • 100 g Butter
  • 40 ml Vollmilch
  • etwas Vanillemark

Wer mehrere Schoko-Weihnachtsmänner auf einmal geschenkt bekommt, muss sie nicht unbedingt gleich aufessen oder im Schrank verstauben lassen. Aus den Nikoläusen kann man auch ganz einfach eine leckere Nuss-Nougat-Creme fürs Brot machen.

Zunächst werden die Nüsse bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa eine Viertelstunde im Backofen geröstet. Anschließend wird die Haut abgerieben und die Nüsse im Mixer fein gemahlen.

Die Schokolade lässt man über einem Wasserbad schmelzen und vermischt das Ganze mit flüssiger Butter, Milch, Vanille und Salz. Am Schluss hebt man die gemahlenen Nüsse unter. Sobald die Creme abgekühlt ist, kommt sie in ein Schraubglas und am nächsten Morgen auf den Frühstückstisch. (Rezept: dpa)

Weihnachtliche Deko-Tipps

Jedes Jahr werden die Kisten aus dem Keller oder vom Dachboden geholt und die Deko ausgepackt. Sie wollen mal etwas Neues ausprobieren? Wir haben da einige Ideen.

Goldene Eicheln

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine schöne und schnell umsetzbare Bastelidee. Die Eicheln werden ganz einfach mit einer goldenen Lackfarbe bemalt. Dazu einen feinen Pinsel verwenden. Die edlen Eicheln können dann in einer Schale mit anderen Dekoelementen aufbereitet oder einfach auf den Tisch gelegt werden. Auch Tannenzapfen oder andere Nüsse können in weihnachtliche Farben gehüllt werden.

Baumschmuck selbst gemacht

- © Freya Köhring
Das Bäumchen ist fast fertig. (© Freya Köhring)

Benötigt werden für die Baumdeko ein paar dünne Äste oder trockene Zimtstangen, Heißkleber oder Alleskleber und bunter Draht. Mit den Ästen ein tannenbaumähnliches Dreieck formen und zusammenkleben. An der unteren Seite noch einen vierten kleinen Ast als Stamm befestigen.

Mit dem Draht kann das Bäumchen jetzt verziert werden. Einfach drumherum wickeln und befestigen. Etwas Wolle oder frisches Baumgrün kann auch zum Schmücken eingesetzt werden. Zum Schluss noch eine dünne Schlaufe am Baum befestigen und aufhängen!


Gewinnspiel

- © Kirsten Fuhrmann
Das gibt's zu gewinnen! (© Kirsten Fuhrmann)

Am ersten Advent gibt es 3x Monopoly Lippe mit einem Schokoladen-Probierpaket von "Schoko-Laden Roog" in Horn zu gewinnen. Senden Sie dazu eine 
E-Mail mit dem Stichwort "1. Advent" unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse an online@lz.de. Unter allen Teilnehmern ziehen wir dann die Gewinner und benachrichtigen diese am Ende der Woche per Mail. Die Gewinne können dann wahlweise und nach Absprache in unseren Geschäftsstellen in Lemgo, Bad Salzuflen, Lage und Detmold sowie beim Service-Punkt in Blomberg abgeholt werden.

Information
Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Senden Sie eine E-Mail unter Angabe Ihres Namens an online@lz.de. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet. Einsendeschluss ist der 5. Dezember 2017. Unter allen rechtzeitigen und richtigen Einsendungen werden die Gewinner per Los ermittelt und per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Medien Centrum Giesdorf sind nicht teilnahmeberechtigt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo