Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Endlich Frühling! Mit diesen Freizeit-Tipps das warme Wochenende genießen

Kirsten Fuhrmann, Yvonne Glandien und Dennis Bleck

  • 0
Die Bavenhauser Windmühle im Früling ist einen Besuch wert. - © Leserfoto: Bärbel Hertrampf
Die Bavenhauser Windmühle im Früling ist einen Besuch wert. (© Leserfoto: Bärbel Hertrampf)

Kreis Lippe. Da ist er endlich, der Frühling. Der April bringt uns passend zum Wochenende die lang ersehnten warmen Temperaturen. Über 20 Grad und purer Sonnenschein erwarten uns in Lippe. Höchste Zeit den Grill anzuschmeißen, eine Radtour zu machen oder ein leckeres Eis zu schlecken. Passend dazu, gibt es hier einige Tipps für die ersten warmen Tage.

Eisdielen in Lippe

Wer seine erste Kugel Eis für dieses Jahr noch nicht abgeholt hat, für den wird es höchste Zeit. In der interaktiven Karte gibt es eine Auswahl an Eisdielen in Lippe, die ihr Eis zudem noch selbst herstellen. Mit einem Klick auf die einzelnen Punkte öffnet sich ein kleines Textfeld, in dem die Besonderheiten der jeweiligen Eisdiele zu finden sind. Mehr Infos zu selbstgemachtem Eis gibt es hier.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Biergärten in Lippe

Lieber ein kühles Getränk? Auch einige Gastronomien starten an den warmen Tagen in die Biergarten-Saison. Viele Biergärten in Lippe gibt es in der interaktiven Karte. Mit einem Klick auf die kleinen Biergläser öffnen sich Infos zu den einzelnen Gaststätten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Freizeitparks in OWL

Adlerwarte Berlebeck: Die Adlerwarte in Detmold-Berlebeck hat bereits im März ihre Türen geöffnet. Adler, Geier & Co. starten täglich um 11 und 15 Uhr zu Freiflug-Vorführungen. Kinder können zudem auf dem rustikalen Abenteuerspielplatz toben oder nebenan Alpakas und Ziegen streicheln, während Eltern und Großeltern auf der überdachten Terrasse den Blick ins Tal genießen. Die Adlerwarte ist täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es hier.

Greifvögel der Adlerwarte Berlebeck starten täglich zu Freiflug-Vorführungen. - © Torben Gocke
Greifvögel der Adlerwarte Berlebeck starten täglich zu Freiflug-Vorführungen. (© Torben Gocke)

Freilichtmuseum Detmold: Seit Gründonnerstag hat das Freilichtmuseum in Detmold wieder geöffnet. Bis Ende Oktober läuft dort die Saison. Auf über 90 Hektar gibt es 120 historische Gebäude zu besichtigen. Daneben zeigen sich Einblicke in das damalige Leben, die Viehzucht und die Landwirtschaft. Ein besonderer Hingucker ist die Ausstellung im Paderborner Dorf, die sich unter dem Motto "Raus aus dem Spießerglück" den 1960er Jahren widmet. Geöffnet hat das Museum dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 9 bis 18 Uhr. Der letzte Einlass ist um 17 Uhr.

Potts Park Minden: Der Freizeitpark am Fuße des Wiehengebirges setzt bewusst nicht auf spektakuläre oder rasante Fahrgeschäfte, sondern möchte sich durch Originalität und Familienfreundlichkeit von den Großen der Branche unterscheiden. Die meisten Attraktionen in Potts Park sind bereits für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Der Erlebnispark kombiniert Vergnügliches, Wissenswertes, Rasantes und Unterhaltsames miteinander und bietet neben Attraktionen im Freien auch mehrere überdachte Programmpunkte. In den Osterferien öffnet der Park täglich von 10 bis 18 Uhr. Besucher von zwölf bis 59 Jahre zahlen 21 Euro Eintritt, Für Kinder im Alter von drei bis elf und für Gäste ab 60 Jahre kostet der Eintritt 19 Euro.

Tierpark Herford: Der Herforder Tierpark ist das Zuhause von vielen Exoten und heimischen Tieren: Während sich der Vater von der südostasiatischen Tigerpython beeindrucken lässt, zieht es die jüngsten Gäste meist in den Streichelzoo. Insgesamt leben mehr als 550 Tiere in dem drei Hektar großen Areal. Neue Bewohner sind ein Lama-Pärchen und eine Teppichpython. Der Tierpark ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene Besucher zahlen 6,50 Euro, Kinder zwischen zwei und 13 Jahren drei Euro.

Vogelpark Heiligenkirchen: Seit dem 17. März bekommen die Besucher des Vogelparks Heiligenkirchen in Detmold eines der ersten Frühjahrsbabys zu sehen. Bei den Lisztaffen hat es Nachwuchs gegeben. Zudem haben die Verantwortlichen des Parks die Winterpause genutzt, um diesen noch attraktiver zu gestalten. Als Neuzugänge bei den Tieren sind ab sofort drei Kronenkraniche sowie drei Pelikane zu sehen. Geöffnet ist der Park täglich von 9 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 8,90 Euro Eintritt, Kinder ab drei Jahre 5,90 Euro. Einen Tag als Tierpflegerin hat sich LZ-Volontärin Carolin Brokmann versucht. Hier geht's zum Artikel mit Video.

Tierpark Ströhen: Der Park im niedersächsischen Ströhen hat ganzjährig von 9 bis 18 Uhr für die Besucher geöffnet. Es leben mehr als 600 Säugetiere und Vögel aus fünf Kontinenten im Tierpark. Die Anlage ist nach Themen angeordnet. Im ersten Teil befinden sich exotische Tiere und Vögel. Teil zwei ist der Waldteil. Er beheimatet einheimische und europäische Tierarten. Erwachsene zahlen 14 Euro Eintritt, Kinder von drei bis 15 acht Euro.

Zoo Safaripark Stukenbrok: Giraffen, Elefanten oder weiße Löwen: In Schloß Holte-Stukenbrock geht es mit dem eigenen Auto oder dem Safaribus auf Tour durch die faszinierende Tierwelt Afrikas. Im fußläufigen Zoo- und Freizeitparkbereich sorgen der Affenzug durch das Gehege der Berberaffen, ein Hochseilgarten sowie zahlreiche Karussells für Unterhaltung bei Groß und Klein. Der Park startet am 30. März in die Saison und öffnet dann täglich von 10 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 30,50 Euro Eintritt, Kinder bis einschließlich 14 Jahre 26,50 Euro. Kinder unter vier Jahre erhalten freien Eintritt in den Freizeitpark.

Heimattierpark Olderdissen: Der Tierpark in Bielefeld ist ein beliebtes Ausflugsziel. In der mehr als 16 Hektar großen Anlage im Teutoburger Wald leben rund 450 Tiere – unter anderem Rehe, Luchse und das Braunbär-Paar Max und Jule. Ihr 3.500 Quadratmeter großes Gehege wurde im Jahr 2000 gebaut. Der Tierpark ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, für das Parken fallen Gebühren an.

Teuto-Kletterpark am Hermannsdenkmal: Mehr als 80 Kletterstationen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen ragen auf der Grotenburg zwischen den Bäumen empor. Von 5 bis 14 Meter Höhe können Kletterfans sich im Teuto-Kletterpark austoben. Für Kinder ab vier Jahren gibt es einen Bambini-Parcours. Geöffnet ist in an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und Brückentagen sowie in den Ferien von Dienstag bis Sonntag jeweils ab 10 Uhr.

Soccerpark Detmold: Fußball oder Minigolf spielen? Wieso nicht gleich beides? Der Soccerpark Detmold schafft auf seinem Gelände in der Nähe des Flugplatzes den gewagten Spagat. Montag bis Freitag ab 12 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 10 Uhr können Gruppen auf dem Parcours ihre Runden ziehen. Nach Absprache sind auch Spiele außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Funtastico am Schieder-See: Ein Streichelzoo, eine Hüpfburg, Rutschen und alles, was das Herz begehrt - gerade für die jüngeren Besucher bietet der "Funtastico" am Schieder-See reichlich Unterhaltung. Bis Ende Mai hat der Park wochentags ab 13 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertagen ab 10 Uhr.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo