Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hochschul-Orgel beeindruckt Kinderuni-Teilnehmer

Erol Kamisli

  • 0
Prof. Tomasz Nowak, der an der Hochschule Orgel lehrt, hatte sich gemeinsam mit drei Studierenden Zeit genommen, um den Teilnehmern die „Die Königin der Instrumente" vorzustellen. - © Vera Gerstendorf-Welle
Prof. Tomasz Nowak, der an der Hochschule Orgel lehrt, hatte sich gemeinsam mit drei Studierenden Zeit genommen, um den Teilnehmern die „Die Königin der Instrumente" vorzustellen. (© Vera Gerstendorf-Welle)

Detmold. Unzählige Tasten, jede Menge hölzerner Knöpfe zum Rausziehen oder Reindrücken und mehr Pedale wie ein Auto – „so eine Orgel ist schon ein verwirrendes Instrument und macht dabei noch mächtig viel Lärm", weiß Prof. Tomasz Nowak, der seit 17 Jahren an der Detmolder Hochschule für Musik Orgel lehrt und sich gemeinsam mit drei Studierenden Zeit genommen, um den Teilnehmern der LZ-Kinderuni im Konzerthaus die „Die Königin der Instrumente" vorzustellen.

Um ihn herum steht eine große Gruppe Kinder und hört gebannt zu, was Prof. Nowak über dies riesige Orgel der Detmolder Hochschule für Musik zu erzählen hat. „Die Orgel besteht aus mehr als 4.000 Pfeifen, die aus Holz und Metall bestehen. Alles Handarbeit", verrät Prof. Nowak. Der Klang komme aus den großen und kleinen und großen, silbernen Röhren, auch Pfeifen genannt. „Funktionieren tun die Pfeifen wie eine überdimensionale Flöte, nur kann diese nur einen Ton spielen. Der Ton wird, wie bei einer richtigen Flöte, mit Luft erzeugt", erklärt Prof. Nowak. Jede Menge Luft - in früheren Zeiten seien Leute angestellt worden, die den Blasebalg betätigen mussten. Heute werde die Luftzufuhr durch Sensoren koordiniert werden, fügt der Orgelexperte hinzu. Der Pfeifenklang reiche von hellen, glasklaren Tönen bis hinunter zum brummenden, tiefen Bass.

Information

Weitere Termine

Die nächste Kinderuni, die noch offene Plätze hat, findet am Donnerstag, 24. Januar 2019, statt. Im Klinikum Detmold in Lippe geht es dann um "Schwangerschaft und Geburt".

Am 23. Februar steht die "Magie der Chemie" auf dem Studienplan der Kinderuni. Dann geht es ins Haus der Technik in Detmold.

Anmeldungen unter LZ.de/kinderuni

„Es macht mir und den Studierenden große Freude auf der Orgel zu spielen, die klanglich sehr viele Facetten hat", sagt Prof. Nowak.

„Mir hat die Orgelmusik in der Kirche immer etwas Angst", gibt Johanna aus Blomberg zu. Beim nächsten Mal werde sie ihren Eltern mit ihrem Wissen beeindrucken, „denn jetzt kenne ich die Funktionsweise des Instruments", sagt die Elfjährige. Für viele der jungen Teilnehmer ist es der erste, direkte Kontakt mit einer Orgel. „Ich kenne die Orgel nur aus den Gottesdiensten und dann sitzt man auch noch mit dem Rücken zu ihr", sagt Julius und sein Kumpel Max nickt. Er sein erstaunt, dass die riesige Orgel in der Hochschule , auch ganz safte Töne von sich gebe. „Ich dachte die Orgel ist immer laut und tut in den Ohren weh", sagt der Neunjährige.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo