"Neapel sehen und sterben” soll sich Johann Wolfgang von Goethe auf seiner Reise durch die drittgrößte Metropole Italiens im Jahr 1787 notiert haben. Und vermutlich bediente er sich dabei einem italienischen Sprichwort.
Damals galt die süditalienische Hafenstadt, in der heute knapp eine Million Menschen leben, als das reichste und am stärksten industrialisierte Zentrum des Landes. Darum hieß es, man solle, bevor man stirbt, die Schönheit und Pracht der Stadt erlebt haben.