Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kreis Lippe
Erster bundesweiter Probealarm: Hier heulen am Donnerstag die Sirenen

- © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Sirenen (© Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)

Wenn Sirenen heulen, warnen sie im Normalfall vor einer Gefahrensituation. Um die Bürger mit den unterschiedlichen Signalen vertraut zu machen und dafür zu sensibilisieren, was im Gefahrenfall zu tun ist, wird am Donnerstag, 10. September, erstmals ein bundesweiter Probealarm durchgeführt. Auch im Kreis Lippe werden an diesem Tag die rund 165 Sirenen getestet.

Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit einem Dauerton. Bei einer Großschadenslage bedeutet das: Entwarnung, die Gefahr ist vorbei. Danach folgt eine Minute lang ein auf- und abschwellender Heulton. Im Ernstfall ist dies ein wichtiges Warnsignal für die Bevölkerung: Damit werden die Bürger bei einer akuten Gefahr aufgefordert, sofort das Radio und den Lokalsender Radio Lippe einzuschalten, um weitere Informationen abzuwarten.

Da es sich bei dem Sirenentest lediglich um eine Probealarmierung handelt, werden allerdings am Donnerstag keine Rundfunkdurchsagen im Radio gesendet. Um 11.20 Uhr folgt erneut ein Dauerton von einer Minute, der Entwarnung signalisiert.


In einer interaktiven Karte zeigen wir LZ-Plus-Nutzern, wo in Lippe Sirenen aufgestellt sind. 

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.