Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Brückentage: minimaler Einsatz, maximaler Urlaub

veröffentlicht

  • 0
Urlaub über Brückentage zu nehmen, ist beliebt. Am Ende bestimmen aber die Vorgesetzten, wer frei hat und wer nicht. - © Christin Klose/dpa-tmn
Urlaub über Brückentage zu nehmen, ist beliebt. Am Ende bestimmen aber die Vorgesetzten, wer frei hat und wer nicht. (© Christin Klose/dpa-tmn)

Kreis Lippe. Das Wort Urlaub wurde 2021 sehr kleingeschrieben. Die Corona-Pandemie und seine Delta-Variante durchkreuzten die Freizeitpläne. Darüber hinaus fielen viele Feiertage auf ein Wochenende. 2022 wird besser. Zumindest was die Feiertage angeht. Es gibt einige gute Gelegenheiten, sich mit wenigen Urlaubstagen viel Freizeit zu verschaffen.

Wann lohnt es sich für Arbeitnehmer, Urlaubstage zu nehmen? Hier ist eine Übersicht, an welchen Tagen es sich für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Jahr 2022 lohnt, Urlaubstage zu nehmen. Vorausgesetzt, sie müssen am Wochenende nicht arbeiten.

Ostern: Das Osterfest fällt 2022 auf das Wochenende vom 15. April (Karfreitag) bis zum 18. April (Ostermontag). Mit vier Urlaubstagen vor oder nach den Feiertagen können Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen eine Ruhepause von zehn Tagen herausholen.

Christi Himmelfahrt: In vielen Regionen in Deutschland heißt dieser Feiertag auch Vatertag. Er fällt jedes Jahr auf einen Donnerstag - 2022 ist es der 26. Mai. Wer einen Urlaubstag am Freitag nimmt, kann sich vier Tage am Stück entspannen. Wer zudem Urlaub für die drei Wochentage davor einreicht, kommt auf neun Tage Erholung.

Pfingsten: Das Pfingstfest hat traditionell zwei Feiertage - Pfingstsonntag und Pfingstmontag. Im Jahr 2022 fällt der Pfingstmontag auf den 6. Juni. Wer sich die vier darauffolgenden Tage frei nimmt, kann neun Tage am Stück der Arbeit fernbleiben.

Fronleichnam: Nach dem Pfingstfest folgt in Nordrhein Westfalen Fronleichnam. Der bewegliche Feiertag fällt 2022 auf den 16. Juni - ein Donnerstag. Wer sich den Freitag darauf freinimmt, genießt ein langes Wochenende.

Tag der Deutschen Einheit: Nach vielen regionalen Feiertagen endlich wieder einer, den es im gesamtem Bundesgebiet gibt. Der 3. Oktober fällt im kommenden Jahr auf einen Montag. Für eine Woche Urlaub brauchen die Deutschen also nur vier Urlaubstage.

Allerheiligen: Der regionale Feiertag am 1. November fällt 2022 auf einen Dienstag. Mit einem Urlaubstag kann man das Wochenende auf vier Tage ausdehnen.

Weihnachten: Das Weihnachtsfest fällt 2022 weitgehend arbeitgeberfreundlich aufs Wochenende. Heiligabend (24. Dezember) ist am Samstag, der erste Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) am darauffolgenden Sonntag. Dafür ist der zweite Weihnachtsfeiertag (26. Dezember), der Montag, frei. Mit vier anschließenden Urlaubstagen sind zumindest neun Tage Ruhepause möglich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo