Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Unwetterwarnung: Schule in NRW fällt am Donnerstag aus, Eurobahn stellt den Betrieb ein

veröffentlicht

  • 10
Mittwochmittag musste die Feuerwehr Horn Bad-Meinberg bereits einen Baum von einer Fahrbahn entfernen. "Es handelte sich um einen bereits geschnittenen und am Straßenrand abgelegten Baum, der aufgrund des Windes auf die Fahrbahn geweht war", teilt die Feuerwehr mit. - © Feuerwehr Horn-Bad Meinberg
Mittwochmittag musste die Feuerwehr Horn Bad-Meinberg bereits einen Baum von einer Fahrbahn entfernen. "Es handelte sich um einen bereits geschnittenen und am Straßenrand abgelegten Baum, der aufgrund des Windes auf die Fahrbahn geweht war", teilt die Feuerwehr mit. (© Feuerwehr Horn-Bad Meinberg)

Kreis Lippe. Für Lippe wird stürmisches Wetter vorhergesagt: In der Nacht auf Donnerstag werden teils schwere Orkanböen bis zu Windstärke 12 erwartet. Inzwischen hat der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung von Mittwochabend 22 Uhr bis Donnerstagnachmittag 15 Uhr veröffentlicht.

Der Unterricht in NRW wird am Donnerstag wegen des  angesagten Unwetters komplett ausfallen, das teilte Schulministerin Yvonne Gebauer am Mittwochnachmittag mit. Sie wolle nicht, dass Schülerinnen und Schüler im Auge des Sturms den Unterricht aufsuchen müssen.

Der Kreis rät den Lippern daneben, ab sofort die Entwicklung der regionalen Wetterlage in den Medien zu verfolgen und sich gezielt, etwa online beim Deutschen Wetterdienst unter www.dwd.de, zu informieren. Von Freitag auf Samstag könne erneut eine schwere Sturm- oder Orkanlage folgen.

Der Kreis Lippe bereite sich im Bevölkerungsschutz auf die Wetterlage vor und rät für den Warnzeitraum, auf Gänge und Fahrten durch Waldgebiete zu verzichten und lose Gegenstände im Garten, aus Balkonen und Baustellen zu sichern.

In Detmold ist der Wochenmarkt am Donnerstag abgesagt worden, das teilt die Stadt  mit. Zudem werden die Detmolder Friedhöfe vorübergehend geschlossen. Geöffnet werden sie laut Mitteilung erst wieder am Montag, 21. Februar, nach einer Begehung durch Fachpersonal der Stadt Detmold. Die Stadt weist darauf hin, dass die städtischen Kitas weiter geöffnet bleiben. In den geschlossenen Schulen soll es eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler geben, die die Nachricht vom Schulausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat. Außerdem wird die Stadtbibliothek am Donnerstag geschlossen bleiben. Der Medienrückgabekasten steht nicht zur Verfügung. Die Rückgabefristen entliehener Medien wurden bereits angepasst.

Auch die Stadt Horn-Bad Meinberg warnt ihre Bürgerinnen und Bürger in einer Pressemitteilung vor unnötigen Aufenthalten im Freien und weist darauf hin, dass es vermieden werden sollte, in die Nähe von Bäumen zu gehen. Neben den Wäldern im Stadtgebiet sollen daneben vor allem die Kurparks in Bad Meinberg und Holzhausen gemieden werden, heißt es. Auch auf Friedhöfen und insbesondere dem Urnenwald in Holzhausen sowie auf Spielplätzen bestehe Astbruchgefahr.

Die Beeinträchtigungen könnten noch über den Sonntag hinaus auftreten, da Schäden aufgrund der Sturmgefahr und ihrem möglichen Umfang eventuell erst nach dem Wochenende behoben werden können.

Die Eurobahn hat aufgrund der aktuellen Wetterlage den Zugverkehr in Lippe auf allen Linien bis auf Weiteres eingestellt.

Angesichts der drohenden Orkanlage bereitet sich die Logistik der Lippischen Landes-Zeitung darauf vor, dass es am frühen Morgen Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume oder andere Hindernisse geben könnte. Sollte die gedruckte LZ nicht wie zeitlich gewohnt im Briefkasten sein, bittet der Verlag um Rücksicht und Verständnis für die Boten.

Die Unwetterwarnung

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes treten in der Nacht auf Donnerstag orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 110 Stundenkilormeter aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss laut Unwetterwarnung mit Orkanböen bis 120 Stundenkilometer gerechnet werden.

In der Nacht soll es zunächst Böen zwischen 80 und 100 Stundenkilometer aus Südwest geben, später kommen diese aus westlicher Richtugn. Mit Kaltfrontdurchgang sind vorübergehend Böen bis 120 Stundenkilometer möglich. Am Donnerstagmorgen soll der Wind vorübergehend abschwächen, im Tagesverlauf sind dann wieder verbreitet Böen zwischen 90 und 110 Stundenkilometer zu erwarten, in Schauernähe auch um 120 Stundenkilometer aus West.

Ab Donnerstagabend soll der Wind schwächer werden. Von Freitag auf Samstag droht erneut eine schwere Sturm - oder Orkanlage.

Landesbetrieb Wald und Holz warnt ebenfalls

Auch der Landesbetrieb Wald und Holz NRW warnt in einer Mitteilung eindringlich vor, während und nach dem Sturm vor dem Betreten der Wälder. Durch die lange Regenperiode der vergangenen Wochen könnten Waldböden aufgeweicht sein und Wurzeln daher weniger Halt im Boden haben und im Sturm leichter umfallen. Zahlreiche Bäume seien durch die vergangenen Dürrejahre und den Borkenkäferbefall daneben geschädigt.

Daher ist laut Landesbetrieb - noch häufiger als sonst - mit herausbrechenden Ästen und umstürzenden Bäumen zu rechnen. Die Gefahr bleibe auch nach dem Sturm bestehen. Angeknackste Bäume könnten oft erst nach dem Sturm umfallen oder in den Baumkronen verkeilte Äste auch noch später noch hinabfallen.

Mit Bäumen versperrte Waldwege seien zudem auch für Rettungskräfte nicht passierbar und müssen erst aufwändig freigesägt werden. Der Landebetrieb appelliert daher an die Bewölkerung, sich selbst und die Rettungskräfte nicht in Gefahr zu bringen und auf Waldbesuche im Sturm und in den Tagen danach zu verzichten.

Mit Material von dpa

Information

Weitere Infos:

www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/meldungen/bevoelkerungsschutz/sturmwarnung.php

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.