Bielefeld-Theesen/Kreis Lippe. Das ist gerade noch mal gut gegangen: Ein 29-jähriger Polizist aus Lippe hat eine Seniorin aus Bielefeld davor bewahrt, Opfer eine Betrugsmasche zu werden. Der Mann wunderte sich über die ungewöhnlichen Produkte, die die Frau gerade an einer Supermarktkasse bezahlen wollte. Er schaltete sich ein und rettete die Seniorin vor einer großen Dummheit.
Wie die Polizei Bielefeld mitteilt, hatten Betrüger die Seniorin offenbar dazu gebracht, für einen hohen dreistelligen Betrag Gutscheinkarten für Online-Spiele zu kaufen. Als der Beamte am frühen Nachmittag privat in dem Supermarkt in der Hermann-Schäffer-Straße unterwegs war, habe er über den Einkauf der Seniorin gestutzt. Er habe sich als Polizist zu erkennen gegeben und sich nach dem Hintergrund für den ungewöhnlichen Einkauf erkundigt.
40.000 Euro gewonnen
Daraufhin habe ihm die Frau erklärt, dass sie im Rahmen eines vermeintlichen Gewinnspiels die Karten an eine Inkasso-Firma übergeben wolle. Der 29-Jährige informierte sofort die lokale Polizeidienststelle. Den Polizisten vor Ort sagte die Seniorin, dass sie gegen 10 Uhr einen Anruf einer Inkasso-Firma erhalten hätte. Diese hätte ihr ein Gewinnspiel mit einer Gewinnsumme von etwa 40.000 Euro angepriesen. Für ihre Teilnahme habe sie aber zunächst die Gutscheinkarten kaufen und diese einem Mitarbeiter der Inkasso-Firma übergeben sollen.
Die Übergabe sollte gegen 16 Uhr vor einer Bankfiliale in der Straße An der Reegt stattfinden. Die Täter seien bei dieser Gelegenheit allerdings nicht geschnappt worden, sagte ein Polizeisprecher auf LZ-Nachfrage.
Die Polizei warnt, nicht auf Geldforderungen einzugehen, um einen versprochenen Gewinn zu erhalten. Wenn man angeblich etwas gewonnen habe, ohne sich überhaupt für ein Gewinnspiel angemeldet zu haben, sollte man misstrauisch werden und zu keinem Zeitpunkt sensible persönliche Daten, wie zum Beispiel Konto- oder Kreditkartennummer preisgeben.