Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Update: „Komplettes Verkehrschaos“ - Mehr als 100 Unfälle auf Lippes Straßen

Nadine Uphoff und Till Brand

  • 0
Der Verkehr auf dem Rieper Berg zwischen Lemgo und Dörentrup stockte am Nachmittag. - © Vasco Stemmer
Der Verkehr auf dem Rieper Berg zwischen Lemgo und Dörentrup stockte am Nachmittag. (© Vasco Stemmer)

Kreis Lippe. Seit dem Mittag kommt es im Kreis Lippe vermehrt zu Unfällen aufgrund von Straßenglätte. Grund ist nach Angaben von Polizeisprecher Yannick Thelaner das immer dichter werdende Schneetreiben. Knapp zehn Zentimeter Niederschlag misst eine Wetterstation in Lemgo-Brake. Mittlerweile gebe es mehr als 100 Unfälle und Gefahrenstellen auf Lippes Straßen. Genaueres könne die Polizei noch nicht sagen, weil viele Unfälle noch nicht bearbeitet seien. Thelaner spricht von einem „kompletten Verkehrschaos“. Inzwischen gibt es auch mehrere verletzte Personen, jedoch keine Schwerverletzten.

Allein fünf Personen sind laut Polizei-Sprecherin Nina Ehm bei einem Unfall auf der Waldstraße in Augustdorf leicht verletzt worden. Daran seien drei Fahrzeuge beteiligt gewesen. Auch zwischen Lemgo und Dörentrup auf dem Rieper Berg war der Verkehr zum Erliegen gekommen. Die genaue Ursache ist noch unklar. Der Verkehr staute sich allerdings bis fast zurück zum Dörentruper Ortseingang. Auf der großen Kreuzung Lagesche Straße/ Nordstraße/ Klingenbergstraße in Detmold stand ein Lkw quer. Auch am Elend in Kalletal stockte der Verkehr.

Aktuell sind unter anderem folgende Straßen laut Polizei gesperrt: Die Barntruper Straße in Detmold-Mosebeck, die Braker Straße in Detmold (Apenberg), die Lopshorner Allee in Detmold, die Köterbergstraße in Lügde, die Rintelner Straße in Lemgo und nach wie vor ist die Gauseköte abgesperrt. Die B1 zwischen Horn-Bad Meinberg und Schlangen sowie die Ostwestfalenstraße sind nur eingeschränkt befahrbar. Die Polizei weist darauf hin, dass die Liste nicht abschließend ist und überall im Kreisgebiet Vorsicht geboten ist.

Busverkehr teilweise eingestellt

Sie appelliert daher an alle, das Auto wenn möglich stehen zu lassen und alle nicht unbedingt erforderlichen Fahrten zu vermeiden. Wer sich doch hinters Steuer setzt, sollte seine Geschwindigkeit anpassen und genügend Abstand zum Vordermann halten. Wenn es doch zum Unfall kommt, bittet die Polizei um Geduld. Sprecherin Nina Ehm sagt: „Die Leitstelle wird derzeit mit Notrufen überhäuft. Es kann dauern, bis die Kollegen vor Ort sind.“

Die Winterdienste haben reichlich zu tun und kamen vor allem in den Außenlagen nicht überall hinterher. Was die Landesstraßen angeht, machen die Kollegen in den Straßenmeistereien von Straßen NRW Überstunden, wie Pressesprecherin Maximiliane Plöger sagt. Für den Freitagmorgen sei ein früher Dienstbeginn von 2 bis 3 Uhr verabredet worden, um vor dem Berufsverkehr möglichst für Ordnung und freie Fahrt zu sorgen. Am Donnerstagnachmittag und -abend habe sich eine Spätschicht gefunden, die hier und da nacharbeite.

Ebenfalls Riesenprobleme haben die Busse. In Lemgo und in Detmold wurde der Busverkehr eingestellt. Auch in Kalletal, Lage, Leopoldshöhe und Oerlinghausen waren keine Busse der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mehr im Einsatz. In den anderen Kommunen werde gefahren, solange es geht, zum Teil aber mit großen Verspätungen, wie es auf Nachfrage heißt. Man hoffe, dass spätestens morgen alles wieder normal laufe. Auch die LIMO war am Donnerstag nicht mehr im Einsatz. Am Detmolder Bahnhof war der Wärmebus im Einsatz, um die gestrandeten Fahrgäste aufzunehmen, erklärt eine Mitarbeiterin vom Stadtverkehr Detmold (SVD).

Bei der Rettungsleitstelle des Kreises Lippe machte sich das Wettergeschehen vor allem in längeren An- und Rückfahrtswegen bemerkbar, wie ein Mitarbeiter der Leitstelle sagte. Außerdem war die Rettungswache an der Rintelner Straße in Lemgo aufgrund des dortigen Staus zeitweise zugeparkt, sodass die Rettungswagen Probleme hatten, vom Gelände zu kommen.

In Detmold und vor allem Oerlinghausen mussten sich die Einsatzkräfte besonders um umgefallene Bäume kümmern, die unter der Schneelast zusammengebrochen waren.

Ruhiger Verkehr am Morgen

Die Leopoldstaler Ortsdurchfahrt präsentiert sich zwar deutlich winterlich, der Verkehr rollt aber dank geräumter und gestreuter Straßen am Morgen ganz normal. - © Jost Wolf
Die Leopoldstaler Ortsdurchfahrt präsentiert sich zwar deutlich winterlich, der Verkehr rollt aber dank geräumter und gestreuter Straßen am Morgen ganz normal. (© Jost Wolf)

Am Morgen hatten die nächtlichen Schneefälle noch nicht zu größeren Verkehrsbehinderungen geführt. Die Winterdienste von Land, Kreis sowie Städten und Gemeinden waren im Einsatz, um zu streuen.

Selbst in den lippischen Höhenlagen kam der Schnee zunächst eher als Matsch daher, sodass der Verkehr weitestgehend ungehindert rollen konnte. So war noch am frühen Morgen von einem „absolut unauffälligen Unfallgeschehen“ seitens der Leitstelle der Polizei die Rede.

Auch im Lemgoer Stadtbus-Verkehr kam es laut Live-Daten von „Lemgo Digital“ anfangs ebenfalls nicht zu nennenswerten Verspätungen. Autofahrer waren trotzdem angehalten, ihre Fahrweise natürlich trotzdem den jeweiligen Straßenverhältnissen anpassen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo