Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wettbewerb

Auszubildende aus Lippe verbessern betriebliche Prozesse

Kreis Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) hat die fünfte Runde des Wettbewerbs „Dig:it Teams Lippe“ gestartet. 30 Auszubildende aus sieben Unternehmen nehmen in den nächsten Wochen am Workshop-Programm teil, gehen im eigenen Unternehmen auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen und verbessern betriebliche Prozesse. Am Ende winkt die Chance auf den Gewinn eines Geldpreises.

In der Auftaktveranstaltung forderte Timm Lönneker, Projektreferent der IHK Lippe, die Auszubildenden dazu auf, den eigenen Betrieb im positiven Sinn auf den Kopf zu stellen: „Als Dig:it Team habt ihr den Auftrag, bestehende Arbeitsprozesse in eurer Organisation zu hinterfragen und diese mithilfe digitaler Tools zu verbessern.“ Die Teilnahme am Digitalisierungswettbewerb biete den Auszubildenden die Möglichkeit, über den Tellerrand der eigenen Ausbildung zu blicken, heißt es in der Pressemitteilung der IHK. Sie könnten sich vernetzen und zeigen, was in ihnen stecke. „Die Unternehmen wiederum profitieren vom Wissen der digital-affinen Generation, modernisieren sich von innen heraus und sparen Ressourcen ein“, ergänzt Lönneker.

Preisgelder zwischen 500 und 1000 Euro

In den nächsten Wochen nehmen die Auszubildenden an Workshops teil. Die Themen reichen von Projektmanagement über erfolgreiche Kommunikation und Wissensmanagement bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Mit ihrem Projekt können sich die Azubi-Teams für das Finale im Frühjahr bewerben und gegeneinander um Preisgelder zwischen 500 und 1000 Euro antreten. Welche Teams gewinnen, entscheiden am Ende eine fachkundige Jury und die teilnehmenden Teams gemeinsam per Voting. Unterstützt wird der Wettbewerb „Dig:it Teams Lippe“ von den Wirtschaftsjunioren Lippe, der Sparkasse Lemgo sowie der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter.

Die bisherigen Dig:it Teams haben sich mit einer Vielzahl von Digitalisierungsthemen auseinandergesetzt. So etwa mit der Einrichtung einer App zur verbesserten Kommunikation im Unternehmen oder der Wartung von Maschinen mithilfe von Virtual-Reality-Brillen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.