
Kreis Lippe/Bielefeld. Seit fünf Jahren ist Klaus Fussy Dechant für Bielefeld und Lippe. Er ist damit ranghöchster ortsansässiger Seelsorger der katholischen Kirche in der Region. Gerade wurde er für weitere fünf Jahre gewählt.
Die katholische Kirche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. "Sie muss sich noch mehr verändern", unterstreicht Fussy. Gut 100.000 Katholiken leben in seinem Dekanat. Sie sind in der Minderheit in einer protestantisch geprägten Region. Die katholische Kirche wird allerdings weniger durch den Rückgang der Zahl ihrer Gläubigen zur Veränderung gezwungen. Es fehlen vor allem die Priester. "Hauptamtliche haben immer mehr die Aufgabe, Ehrenamtliche zu befähigen, zu begleiten, selbstständig Gemeindeformen zu gestalten", erklärt Fussy.
Der Dechant lebt diese Veränderung. Sein Terminkalender ist eng gefüllt. Über mehr als 80 Kilometer erstreckt sich sein Amtsgebiet. "Ich komme auch jetzt noch durch Gegenden, die mir unbekannt sind", sagt der katholische Priester.
Klaus Fussy wurde im ersten Wahlgang wiedergewählt. Vorgeschlagen hatte ihn der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker. Pastoralkonferenz und Pastoralrat können ebenfalls Kandidaten vorschlagen. Die Liste wird dem Erzbischof vorgelegt, der daraus drei Bewerber benennt. Unter diesen entscheidet die Pastoralkonferenz. Die aktuelle Wahlliste dürfte als bischöfliche Bestätigung für die Arbeit der amtierenden Dekanatsleitung zu verstehen sein. Neben Fussy hatte Erzbischof Becker dessen bisherige Stellvertreter Josef Holtkotte, Pfarrer von St. Jodokus in Bielefeld-Mitte, und Reinhold Frickenstein, Pfarrer der Heilig-Geist-Gemeinde in Lemgo, vorgeschlagen.
Seine Arbeit als Dechant sei nur möglich, weil seine Gemeinde in Schildesche ihn unterstütze. An Christi Himmelfahrt haben die benachbarten Protestanten einen Taufgottesdienst unter freiem Himmel gefeiert. Könnte der mit katholischer Beteiligung wiederholt werden? Fussy überlegt. "Es gibt eine Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen", sagt er. "Der gehören auch Freikirchen und Orthodoxe an. Alle Mitglieder haben sich darauf verständigt, gegenseitig die Taufe anzuerkennen. Jede Kirche setzt eigene Akzente."
Fussy vertritt die Katholiken in dieser Arbeitsgemeinschaft. "Die Ökumene", die Zusammenarbeit der christlichen Kirchen, "wird eine immer größere Bedeutung bekommen", sagt der Dechant. "Die Telefonseelsorge und die Bahnhofsmission seien beispielhaft.
"Ich habe sogar einen freien Tag", sagt er, als er gefragt wird, ob es angesichts der Vielzahl von Aufgaben für ihn noch Freizeit gebe. "Nicht jede Woche", schränkt er ein. In seiner Freizeit wandere er gerne. "Ich liebe die Natur, die Senne und den Teutoburger Wald." Einmal im Jahr nimmt er sich eine richtige Auszeit: "Da fahre ich dann in den Urlaub. Am liebsten in den Mittelmeerraum."