Lage. Es ist einfach zu kalt. Baustellenleiter Wilfried Körting (52) vom Generalunternehmer List-Bau hat gestern etliche Arbeiter auf der Baustelle des Lagenser Forums am Drawenhof nach Hause geschickt. Bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt sind weder Stahlbeton- noch Maurerarbeiten möglich. Trotzdem: Das Projekt zur Errichtung eines neuen Rathauses im Herzen der Stadt kommt zügig voran.
Das betrifft auch die Arbeiten zum Umbau des Gebäudes am Marktplatz, das allein vom einstigen „City-Center" übrig geblieben ist. Mittlerweile ist dort die Bäckerei Fellmer mit ihrem Café wieder eingezogen und somit an den alten Standort zurückgekehrt. „Auch die Stadtbücherei kann in absehbarer Zeit in den Bestandsbau umziehen", weiß Körting. Er rechnet damit, dass es im Februar soweit sein wird. Im Erdgeschoss fliesen Handwerker zurzeit den Boden.
„Wenn alles weiter so läuft, wie wir uns das vorstellen, dann kommt im März der Kran weg, dann sind alle Rohbauarbeiten abgeschlossen", kündigt der Baustellenleiter an. Mittlerweile gehört das 35 Meter hohe Monstrum mit seinem 55 Meter langen Ausleger und einer Tragkraft von bis zu acht Tonnen zum festen Bestandteil der Lagenser „Skyline" und genießt schon fast den Status eines Wahrzeichens für Lage.
„Dem Kranführer ist es momentan auch nicht zuzumuten, in der Höhe in seiner Kabine zu sitzen", so Körting. Es habe sich auch noch keiner gefunden, der bereit sei, den an der obersten Spitze angebrachten Weihnachtsbaum zu entfernen. Dies erfolge, wenn es wieder wärmer ist.
Der Baustellenleiter glaubt, dass ab der nächsten Woche wieder im vollen Umfang am Lagenser Forum gearbeitet werden kann. Dann gehen an die 40 Arbeiter von Subunternehmen aus dem In- und Ausland mit vollem Elan zu Werke. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Witterung ihnen keinen Strich durch die Rechnung macht. Der Einbau der Fenster im Neubau ist bereits zur Hälfte abgeschlossen, ab Montag kommt der Rest an die Reihe.
„Vorproduziert von einem Spezialwerk in Holzminden ist die komplette Betondecke für den Bauteil zwei", erklärt der 52-Jährige aus Hannover, der sich für die Bauzeit eine Wohnung in Lage genommen hat. Das Lagenser Forum am Drawen Hof besteht aus insgesamt fünf Gebäudeteilen, die miteinander verbunden sind. Einen besonderen Blickfang werden nach der Vollendung die Verbindungsstege darstellen, die später noch verglast werden.
Die Kosten für den neuen Rathauskomplex sind mit 14 Millionen Euro veranschlagt. Bisher seien, so der Baustellenleiter, an die vier Millionen Euro verbaut. Am 8. Dezember soll das Projekt seiner Bestimmung übergeben werden.
Ex-Mitarbeiter der Verwaltung dokumentiert den Bau
Schneller als geplant kommen die Arbeiten zum Bau des neuen Lagenser Rathauses voran. Besonders froh ist der Generalunternehmer List-Bau, dass es bisher keinen weiteren Unfall auf der Baustelle gegeben hat.
Als im Herbst vergangenen Jahres mit dem Projekt begonnen wurde, hatte sich ein Arbeiter bei Abbrucharbeiten an einer Baggerschaufel verletzt. Auch anfängliche Probleme mit Nachbarn gehören mittlerweile der Vergangenheit an, weiß Baustellenleiter Wilfried Körting.
Ein ehemaliger Bediensteter der Stadt Lage dokumentiert das sukzessive Wachsen des Gebäude-Komplexes mit der Kamera. Mit Genehmigung der Firma List-Bau darf er in einem speziellen Schutzanzug die Baustelle betreten und nahezu alles filmen. Besonderen Mut bewies der Mann, als er in einer Tragevorrichtung am Seil des Kranes hängend von oben Aufnahmen machte.